Das traditionsreiche Haus an der Georgstraße 54 in Hannover besteht inzwischen seit 57 Jahren und in der zweiten Generation.<br />
<br />
Am 16. Mai 1962 von James v. Berlepsch gegründet, begeisterte es bisher bereits mehr als 2 Millionen Zuschauer mit Komödien, Lustspielen und Musikstücken.<br />
<br />
Auch dem aktuellen Team des Theaters ist es insbesondere wichtig, sein Publikum zu unterhalten. „Die Leute sollen mit einem Lächeln nach Hause gehen!“, da sind sich der Künstlerische Leiter Florian Battermann und Geschäftsführer Christopher v. Berlepsch und die Betriebsleiterin Mirja Schröder einig. Ein zumeist wechselndes Ensemble und feste Mitarbeiter unterstützen sie dabei.<br />
<br />
Das Neue Theater Hannover ist ein völlig unsubventioniertes Privat-Theater in der Innenstadt. Heute ist es längst zu einer festen, aus der lokalen Kunst- und Kulturszene nicht mehr wegzudenkenden Institution geworden. Es haben 152 Personen Platz. Man sitzt überall ganz nah am Geschehen und kann selbst die Gesichtszüge der Schauspieler erkennen.<br />
<br />
Es gibt einen Abonnenten-Kreis und einen Verein der Förderer des Neuen Theaters e.V. (vfnt), der bereits 1974 gegründet wurde. Für die neue Spielzeit ist ein sehr breit gefächerter Spielplan vorgesehen.<br />
<br />
In der hauseigenen Bar kann man sich vor und nach der Vorstellung treffen und in der Pause natürlich auch.
Das traditionsreiche Haus an der Georgstraße 54 in Hannover besteht inzwischen seit 57 Jahren und in der zweiten Generation.
Am 16. Mai 1962 von James v. Berlepsch gegründet, begeisterte es bisher bereits mehr als 2 Millionen Zuschauer mit Komödien, Lustspielen und Musikstücken.
Auch dem aktuellen Team des Theaters ist es insbesondere wichtig, sein Publikum zu unterhalten. „Die Leute sollen mit einem Lächeln nach Hause gehen!“, da sind sich der Künstlerische Leiter Florian Battermann und Geschäftsführer Christopher v. Berlepsch und die Betriebsleiterin Mirja Schröder einig. Ein [...]