Barbara studierte an der <strong>Rotterdamse dansacademie </strong>und spezialisierte sich auf Modernen Tanz,<br />Tanztheater und Improvisation, Diplom: BA Tanz und Tanzpädagogik.<br />Dort begann sie auch mit ihrer Schauspielausbildung bei Marianne van der Velde,<br />dann bei Jean Paul Denizon in Paris, um schließlich ihr Handwerkszeug in München zu vervollkommnen.<br />Seit ihren Anfängen hatte Barbara immer eine große Neugier für die unterschiedlichsten Tanz - und Theatertechniken wie z.B. Lecoq ( mit Simon Edwards ), Physical Theatre ( Jordi Cortes, <br />Nigel Charnock, Jorgos Karamalegos) , Performance ( Andrew Morrish, Nico and the navigators, Saburo Teshigawara ),<br />ebenso für andere Länder und deren Tanz - und Theaterszene.<br />So zog es Barbara für ein Jahr nach Brasilien, aus dem inneren Wunsch heraus,<br />Kultur und Sprache kennen zu lernen, nachdem sie in Holland erlebt hatte,<br />wie brasilianische Performer das Leben meisterten.<br />Sie tanzte dort, lernte afrobrasilianische Tänze und Capoeira,<br />unterrichtete selber für Schauspiel - und Tanzausbildungen und reiste durchs ganze Land.<br />Seit 2007 war sie regelmäßig Teil der von Monica Gomis initierten Body terroritories Laboratorien, eine interkulturelle und interdisziplinäre Schnittstelle gemeinsamen Schaffens in München ( u. a. mit Cuqui Jerez, Juan Dominguez, Davis Freeman, Martin Nachbar, Lilia Mestre ).<br />Eine Lieblingsproduktion ist die Performance Installation „Der Mieter“ von Martin Kindervater,<br />2016 und 2017 in München zu erleben.<br />Neben Tanz und Theater ist Film ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens.<br />5 Staffeln lang spielte Barbara die Centa Spitzauer in Franz Xaver Bogners beliebter bayrischer Serie:<br />Der Kaiser von Schexing.<br />Auch dort war wieder die Tanzkunst gefragt, als für einige Folgen Schuhplattln erlernt werden mußte,<br />als ob man es schon immer gemacht hätte.<br />Oder 2015 als Brasilianerin in der Serie „Rote Rosen“, die Walzer und Samba tanzen sollte.<br />2005 erhielt sie von der der Stadt München Debütförderung und realisierte damit BauchFrei,<br />ein Stück für 10 Tänzer, Schauspieler, maestro di capoeira, Sprecher und Musiker.<br />Als Performerin waren eigene Texte von Barbara immer wieder Bestandteil von Produktionen.<br />2017 feierte das Life - Hörspielprojekt „Der Geist der Frau Kazumoro“ für 6 SchauspielerInnen und 1 Musikerin seine Premiere.<br />Am Mozarteum Salzburg unterrichtete Barbara Schauspiel und Körperbildung für Sänger.<br />Seit 2020 ist sie zudem zertifizierter Source tuning - Coach ( www.sourcetuning.com ) für Film und Theater.
Barbara studierte an der Rotterdamse dansacademie und spezialisierte sich auf Modernen Tanz,
Tanztheater und Improvisation, Diplom: BA Tanz und Tanzpädagogik.
Dort begann sie auch mit ihrer Schauspielausbildung bei Marianne van der Velde,
dann bei Jean Paul Denizon in Paris, um schließlich ihr Handwerkszeug in München zu vervollkommnen.
Seit ihren Anfängen hatte Barbara immer eine große Neugier für die unterschiedlichsten Tanz - und Theatertechniken wie z.B. Lecoq ( mit Simon Edwards ), Physical Theatre ( Jordi Cortes,
Nigel Charnock, Jorgos Karamalegos) , Performance ( Andrew Morrish, Nico and the navigators, Saburo Teshigawara ) [...]