Daniel Grünauer wurde 1982 in Weiden in der Oberpfalz geboren. Nach seinem Abitur studierte er Theaterwissenschaften und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Germanistik und Politische Wissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und schloss sein Studium mit dem Titel Magister Artium ab. Außerdem absolvierte er ein einjähriges Erasmusstudium der Darstellenden Künste (arts du spectacle | parcours „Théâtre“) an der Université de Caen Basse-Normandie. Seit seinem siebzehnten Lebensjahr macht er Theater. Von 2006 bis 2012 war er Regisseur und Dramaturg bei den Burgfestspielen Leuchtenberg. Während des Studiums gründete er das UniTheater studi(o)bühne Würzburg und hospitierte am Mainfrankentheater Würzburg. Im September 2010 inszenierte er mit dem Musical XANADU erstmals eine deutschsprachige Erstaufführung. Im selben Jahr erschien seine Publikation mit dem Titel EXPLOSION DER ERINNERUNG – Heiner Müllers „Der Auftrag“ vor dem Hintergrund seiner Amerikareisen beim Tectum Verlag Marburg.<br /><br />Von 2010 bis 2012 war er als Regisseur, Dramaturg und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit am Landestheater Oberpfalz (LTO) engagiert, das er mitbegründete. Im Februar 2013 feierte die von ihm erstellte Bühnenfassung des Romans PARADISO von Thomas Klupp seine Uraufführung am LTO. Mit Beginn der Spielzeit 2012/2013 wechselte Daniel Grünauer ans Theater Ulm, wo er bis 2017 als Leitender Schauspieldramaturg und Leiter Kommunikation engagiert war. Von 2014 bis 2015 unterrichtete er Dramaturgie an der Akademie für darstellende Kunst (AdK) Ulm und war Dozent am Aicher-Scholl-Kolleg Ulm. Von 2017 bis 2019 arbeitete er am Theater Konstanz – zuletzt als Chefdramaturg und von Dezember 2019 bis Mai 2020 war er für die Koordination des 7. Schweizer Theatertreffens 2020 in Liechtenstein zuständig. Er ist Mitglied der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft in Berlin sowie Mitbegründer des dramaturgie-netzwerks (d-n). Von 2014 bis 2020 war er Beirat des Landestheater Oberpfalz. Überdies war von 2020 bis 2024 Teil des Leitungsteams der RathausOper Konstanz. Von 2020 bis 2022 war er in der Intendanz von Iris Laufenberg Dramaturg am Schauspielhaus Graz. In der Zeit war er Stipendiat der ETC European Theatre Academy 2021 im Rahmen des Festival d’Avignon und des ETC European Staff Exchange an den Théâtres de la Ville in Luxemburg. Für die Spielzeit 2022/2023 kehrte er in sein Heimat zurück und fungierte als Leitender Schauspieldramaturg am Theater Regensburg. Seit Oktober 2023 ist er Dramaturg am Berliner Ensemble und leitet gemeinsam mit Clara Topic-Matutin das Regie-Nachwuchsförderprogramm WORX.
Daniel Grünauer wurde 1982 in Weiden in der Oberpfalz geboren. Nach seinem Abitur studierte er Theaterwissenschaften und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Germanistik und Politische Wissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und schloss sein Studium mit dem Titel Magister Artium ab. Außerdem absolvierte er ein einjähriges Erasmusstudium der Darstellenden Künste (arts du spectacle | parcours „Théâtre“) an der Université de Caen Basse-Normandie. Seit seinem siebzehnten Lebensjahr macht er Theater. Von 2006 bis 2012 war er Regisseur und Dramaturg bei den Burgfestspielen Leuchtenberg. Während des Studiums gründete er das UniTheater studi(o)bühne Würzburg und hospitierte am Mainfrankentheater Würzburg. Im September 2010 inszenierte er mit dem Musical XANADU erstmals eine deutschsprachige Erstaufführung. Im selben Jahr erschien seine Publikation mit dem Titel EXPLOSION DER ERINNERUNG – Heiner Müllers „Der Auftrag“ vor dem Hintergrund seiner Amerikareisen beim Tectum Verlag [...]