Maries Jugend war geprägt von Pfadfinderlagern, Volleyballturnieren und allem voran Theater (Schul-AG sowie Jugendclub und Statisterie am Theater Münster). Der leise Wunsch, als Schauspielerin zu arbeiten, bestand damals schon. Mit gerade 18 war die Unsicherheit jedoch das stärkere Gefühl: erstmal schauen, ob man nicht auch anders glücklich werden kann. Nachdem sie ihr Herz für Tiere und deren Schutz entdeckt hatte, zog sie nach dem Abitur nach Stuttgart, um ihren <span style="text-decoration: underline;">Bundesfreiwilligendienst</span> bei Animal Equality e.V. zu absolvieren. Anschließend ging es nach Leipzig für den Bachelor in <span style="text-decoration: underline;">Kommunikations- und Medienwissenschaften</span>. Als sie 2016 in den Jugendclub vom <span style="text-decoration: underline;">Schauspiel Leipzig</span> anfing und nach längerer Pause wieder auf der Bühne stand, war klar: es gibt keine Alternative zum Spielen, die nur annähernd so glücklich machen würde. Also ging's ans Vorsprechen. 2018 begann sie an der <span style="text-decoration: underline;">Hochschule für Musik und Theater</span> zu studieren. Seit 2020 auch mit einem Stipendium der <span style="text-decoration: underline;">Studienstiftung des deutschen Volkes</span>. Zur Zeit arbeitet sie ihre <span style="text-decoration: underline;">Abschlussmonologe</span> mit Christiane von Poelnitz, Cathérine Seifert, André Szymanski sowie Charly Hübner und probt mit ihrem Jahrgang die <span style="text-decoration: underline;">Abschlussinszenierung</span> "Drei Schwestern" (Tschechow), Regie: Moritz Grove.
Maries Jugend war geprägt von Pfadfinderlagern, Volleyballturnieren und allem voran Theater (Schul-AG sowie Jugendclub und Statisterie am Theater Münster). Der leise Wunsch, als Schauspielerin zu arbeiten, bestand damals schon. Mit gerade 18 war die Unsicherheit jedoch das stärkere Gefühl: erstmal schauen, ob man nicht auch anders glücklich werden kann. Nachdem sie ihr Herz für Tiere und deren Schutz entdeckt hatte, zog sie nach dem Abitur nach Stuttgart, um ihren Bundesfreiwilligendienst bei Animal Equality e.V. zu absolvieren. Anschließend ging es nach Leipzig für den Bachelor in Kommunikations- und Medienwissenschaften. Als sie 2016 in den Jugendclub vom Schauspiel Leipzig anfing und nach längerer Pause wieder auf der Bühne stand, war klar: es gibt keine Alternative zum Spielen, die nur annähernd so glücklich machen würde. Also ging's ans Vorsprechen. 2018 begann sie an der Hochschule für Musik und Theater zu studieren. Seit 2020 auch mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Zur Zeit arbeitet sie ihre Abschlussmonologe [...]