<u><strong>Ariadne auf Naxos<br /></strong></u>"Begeisternd Natalia Voskoboynikova, eine Allround-Künstlerin im wahrsten Sinne des Wortes, als Ariadne. In ein historisches, beige-rotes Kostüm gewandet, brilliert sie mit deutlichen Monologen, aber vor allem durch bis ins kleinste abgestimmte und feselnde Gesten, die ihre Liebe, Ausweglosigkeit und Verzagtheit faszinierend verdeutlichen."<br />(Claudia Behn, Thüringer Allgemeine)<br /><u><strong><br />PROMETHEISCHE KULTUR<br /></strong></u><br />"Trotzdem hinterlässt den größten Eindruck an diesem Abend wohl Natalia Voskoboynikova. Die ausgebildete Opernsängerin arbeitet sich bewundernswert an Gesang, Tanz und Text in verschiedenen Rollen ab. Ihre, ja, Wollust, sich in die einzelnen Charaktere zu begeben, hält die Spannung bis zum schlussendlichen Gebet aufrecht."<br /><em>(Michael S. Zerban, O-Ton Kulturmagazine)</em>
Ariadne auf Naxos
"Begeisternd Natalia Voskoboynikova, eine Allround-Künstlerin im wahrsten Sinne des Wortes, als Ariadne. In ein historisches, beige-rotes Kostüm gewandet, brilliert sie mit deutlichen Monologen, aber vor allem durch bis ins kleinste abgestimmte und feselnde Gesten, die ihre Liebe, Ausweglosigkeit und Verzagtheit faszinierend verdeutlichen."
(Claudia Behn, Thüringer Allgemeine)
PROMETHEISCHE KULTUR