<strong>Compania Sincara</strong> ist ein 2016 gegründetes Theaterkollektiv mit Basis in Leipzig. Mit ihrer einmaligen Maskentheaterkunst ist die Compagnie eine der ungewöhnlichsten Theatererscheinungen im deutschsprachigen Raum der letzten Jahre. <em>Rico Dietzmeyer</em> (Capocomico), <em>Franziska E. Schubert</em> (Masken), <em>Lisa-Maria Totzke</em> (Bühne & Ausstattung) und <em>Christoph Püngel</em> (Licht & Produktionsleitung) bilden das Kernteam der Compagnie. In wechselnden Konstellationen von Schauspieler:innen und Musiker:innen arbeitet das Kollektiv kontinuierlich an der Revitalisierung des traditionellen Theatermittels ›Maske‹ sowie an der Kreation eines eigenen, neuen, zeitgemäßen Volkstheaters, das neben anderen progressiven Theaterformen wie Performance oder Diskurstheater dringend gebraucht wird – ein Theater, das durch die Jahrhunderte geht, um die Gegenwart aufzuwirbeln: Publikumsnah, frech, verführerisch, bewegend, politisch und zugleich sinnlich und präzise mit hoher schauspielerischer Handwerkskunst.<br /><br />2017 ging die Compagnie mit ihrem ersten Stück <strong>»Don Q«</strong>, einer Masken- und Figurentheaterbearbeitung frei nach Cervantes <strong>»Don Quijote«</strong>, auf Debüt-Tournee durch Europa und spielte dabei auf Festivals in Russland, Estland, Österreich und Ungarn (u. a. beim internationalen Theaterfestival »MITEM« am <strong>Nationaltheater Budapest</strong>), begeisterte das Publikum und erhielt diverse Auszeichnungen. Seither führen Gastspiele die Compagnie regelmäßig durch Deutschland und Europa. 2022 wurde sie erste Empfängerin der »Im Dreiklang für Leipzig«-Förderung und kooperiert seither eng mit dem <strong>Schauspiel Leipzig</strong> und der <strong>Schaubühne Lindenfels</strong> (Leipzig).
Compania Sincara ist ein 2016 gegründetes Theaterkollektiv mit Basis in Leipzig. Mit ihrer einmaligen Maskentheaterkunst ist die Compagnie eine der ungewöhnlichsten Theatererscheinungen im deutschsprachigen Raum der letzten Jahre. Rico Dietzmeyer (Capocomico), Franziska E. Schubert (Masken), Lisa-Maria Totzke (Bühne & Ausstattung) und Christoph Püngel (Licht & Produktionsleitung) bilden das Kernteam der Compagnie. In wechselnden Konstellationen von Schauspieler:innen und Musiker:innen arbeitet das Kollektiv kontinuierlich an der Revitalisierung des traditionellen Theatermittels ›Maske‹ sowie an der Kreation eines eigenen, neuen, zeitgemäßen Volkstheaters, das neben anderen progressiven Theaterformen wie Performance oder Diskurstheater dringend gebraucht wird – ein Theater, das durch die Jahrhunderte geht, um die Gegenwart aufzuwirbeln: Publikumsnah, frech, verführerisch, bewegend, politisch und zugleich sinnlich und präzise mit hoher schauspielerischer Handwerkskunst.