Du benutzt eine alte Browserversion, die nicht mehr unterstützt wird. Eventuell funktioniert unsere Seite deshalb nicht richtig. Bitte aktualisiere Deinen Browser.
Über
Das <strong>Ernst Deutsch Theater</strong> in Hamburg ist Deutschlands größtes Privattheater. Es wurde 1951 von Friedrich Schütter und Wolfgang Borchert als ›Das Junge Theater‹ gegründet und 1973 zu Ehren von Ernst Deutsch in ›Ernst Deutsch Theater‹ umbenannt.<br />
<br />
Am traditionsreichen Standort des UFA-Palastes entwickelte sich eine leistungsfähige Bühne. Der modernisierte Theatersaal verfügt über 743 Plätze. 2008 konnte eine zusätzliche Spielstätte für die Jugendsparte eröffnet werden: die plattform-Bühne mit 100 Plätzen. Darüber hinaus gibt es im 2015 neu gestalteten Foyer eine Studiobühne mit 80 Plätzen für literarisch-musikalische Programme. Das Ernst Deutsch Theater beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter.<br />
An den drei Spielorten erleben in der Saison über 200.000 Besucher 400 Vorstellungen.<br />
Das Ernst Deutsch Theater wurde in den letzten Jahren u.a. mit dem Kinder- und Jugendkulturpreis, dem Nationalen Förderpreis »Theater bewegt«, dem Senator-Neumann-Preis, mehrfach mit dem Pegasus-Preis und dem Rolf Mares Preis sowie als »Wegbereiter der Inklusion« ausgezeichnet.
Das Ernst Deutsch Theater in Hamburg ist Deutschlands größtes Privattheater. Es wurde 1951 von Friedrich Schütter und Wolfgang Borchert als ›Das Junge Theater‹ gegründet und 1973 zu Ehren von Ernst Deutsch in ›Ernst Deutsch Theater‹ umbenannt.
Am traditionsreichen Standort des UFA-Palastes entwickelte sich eine leistungsfähige Bühne. Der modernisierte Theatersaal verfügt über 743 Plätze. 2008 konnte eine zusätzliche Spielstätte für die Jugendsparte eröffnet werden: die plattform-Bühne mit 100 Plätzen. Darüber hinaus gibt es im 2015 neu gestalteten Foyer eine Studiobühne mit 80 Plätzen für literarisch-musikalische Programme. Das Ernst Deutsch Theater beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter.
An den drei Spielorten erleben in der Saison über 200.000 Besucher 400 Vorstellungen [...]