Das Kulturkabinett e.V. (Kkt) ist ein soziokulturelles Zentrum in Stuttgart Bad Cannstatt. Unsere zentrale Aufgabe ist es, Menschen einen (Möglichkeits-)Raum zu bieten, in dem sie sich im kreativen Miteinander und künstlerisch frei ausdrücken können. Das Haus bietet ein Dach für viele (Theater-)Gruppen, Initiativen und Kulturprojekte. Der Verein möchte zur Kommunikation und Vernetzung zwischen Bürger*innen anregen, dies geschieht auf lokaler, regionaler wie auch internationaler Ebene.<br /><br />Das Kkt versteht sich als ein offenes Haus. Vielstimmigkeit zuzulassen und abzubilden ist uns ein großes Anliegen. Um dieser Vision näherzukommen, arbeiten wir bewusst und stetig daran, diskriminierungssensible Umgangsformen und antidiskriminierende Strukturen im Kkt zu etablieren.<br /><br />Das Kommunale Kontakttheater e.V. wurde 1972 mit der Intention gegründet, theatralische Mittel zur Vermittlung von Demokratie zu nutzen und die Diskussion und Begegnung von Andersdenkenden anzuregen. Heute ist das KKT e.V. ein soziokulturelles Theater, das Schauspiel, Kabarett, Lesungen, Kunst und Workshops anbietet.
Das Kulturkabinett e.V. (Kkt) ist ein soziokulturelles Zentrum in Stuttgart Bad Cannstatt. Unsere zentrale Aufgabe ist es, Menschen einen (Möglichkeits-)Raum zu bieten, in dem sie sich im kreativen Miteinander und künstlerisch frei ausdrücken können. Das Haus bietet ein Dach für viele (Theater-)Gruppen, Initiativen und Kulturprojekte. Der Verein möchte zur Kommunikation und Vernetzung zwischen Bürger*innen anregen, dies geschieht auf lokaler, regionaler wie auch internationaler Ebene.
Das Kkt versteht sich als ein offenes Haus. Vielstimmigkeit zuzulassen und abzubilden ist uns ein großes Anliegen. Um dieser Vision näherzukommen, arbeiten wir bewusst und stetig daran, diskriminierungssensible Umgangsformen und antidiskriminierende Strukturen im Kkt zu etablieren.