Ziel und Leitidee von Opera Incognita ist es, außergewöhnliche Opern auszuwählen und diese einem etablierten als auch jungen Publikum zugänglich zu machen. DIe gespielten Werke sollen eine szenische und musikalische Herausforderung darstellen und folgen einer chronologischen Reihenfolge. Der Einstieg erfolgte 2005 mit der „Armide“ von Chr. W. Gluck (1714-1787), die Fortsetzung gestaltete 2006 „Axur“ von Salierei (1750-1825), 2007 folgte „Die Perser“ von Aischylos und „Dardanus“ von Jean-Philippe Rameau.
Das Besondere an den Inszenierungen ist die enge Zusammenarbeit des musikalischen Leiters und des Regisseurs: beide sind bei den Proben anwesend und studieren die Stücke gemeinsam ein. Dies führt zu einer stärkeren Symbiose zwischen Musik und Inszenierung und stellt eine Vorgehensweise dar, die an den etablierten Häusern nicht zu realisieren wäre. Die größtenteils noch recht jungen und unbekannten Akteure sind meist Absolventen der [...]

Kontakt

Opera Incognita GbR
Andreas Wiedermann und Ernst Bartmann
Erlenstrasse 54
94315 Straubing
0171/7866949
www.operaincognita.de