Die Geschichte des Teatro Real Madrid geht auf das Jahr 1818 zurück. Der Neubau in der Nähe des Palacio Real wurde am 19. November 1850 in Anwesenheit von Königin Isabella II. eröffnet, und zwar an der Stelle des früheren Opernhauses De los Caños del Peral, das 1818 abgerissen worden war.

In den folgenden Jahrzehnten zählte das Haus zu den bedeutendsten Opernbühnen Europas, musste jedoch schon 1925 wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf wurde das Teatro Real 1966 wiedereröffnet, jedoch zunächst als reines Konzerthaus ohne Bühnentechnik.

1985 beschloß das spanische Kultusministerium die Errichtung eines eigenen Opernhauses für Madrid und gründete die Stiftung Teatro Lírico Nacional. Als [...]