<p>Das <strong><a href="https://theatreculture.org/de/" target="_blank" rel="noopener">World Theatre Training Institute AKT-ZENT</a></strong> ist das Forschungstinstitut für Theatertrainingsmethoden des Internationalen Theater Instituts (ITI) – <strong><a style="color: #008000;" href="https://www.iti-worldwide.org" target="_blank" rel="noopener">World Organisation for the Performing Arts.</a></strong></p>
<p>Seit Oktober 2020 bietet die <strong><a href="https://online-theatre-academy.com/de/" target="_blank" rel="noopener">Online Theatre Academy</a></strong> professionelle Fortbildung in vier Departments: Schauspiel - Regie - Lehre - On-to-One-Training. Das Besondere: kleine persönlichen Arbeitsgruppen, internationale Begegnungen, Lerninhalte und Themen jenseits des klassischen Repertoirs. Hier geht es um die Teilnahme an der Forschung.<br /><br />Das WTTI wurde von seinem <a href="https://theatreculture.org/de/ueber-uns/kuenstlerischer-leiter/" target="_blank" rel="noopener"><strong>Künstlerischen Leiter Dr. Jurij Alschitz</strong></a> und der <a href="https://theatreculture.org/de/ueber-uns/programm-direktorin-christine-schmalor/" target="_blank" rel="noopener"><strong>Programmdirektorin Christine Schmalor</strong></a> als AKT-ZENT Internationales Theater Zentrum Berlin gegründet, um weiterführende Kurse für professionelle Theaterschaffende anzubieten; mit dem Ziel, Training, Forschung und künstlerische Arbeit miteinander zu verknüpfen. In den nachfolgenden Jahren entwickelte Jurij Alschitz erfolgreich eine Lehr- und Probenpraxis, bekannt unter dem Namen „Training als Methode“. Ein geschultes europäisches <strong><a style="color: #008000;" href="https://theatreculture.org/de/ueber-uns/team-of-teachers/" target="_blank" rel="noopener">Lehrerteam</a> </strong>arbeitet auf dieser Basis weltweit.<br />Heute konzentriert sich die Arbeit des Instituts auf die Innovation des Theatertrainings in Theorie und Praxis. Alle Seminare, Meisterklassen oder Vorlesungen verstehen sich als Bestandteile des World Theatre Training Laboratory. In diesem Langzeit-Forschungsprojekt werden neue Übungen, Lehr- und Arbeitsmethoden entwickelt mit dem Ziel der Veröffentlichung in der World Theatre Training Library.<br />Jurij Alschitz betritt mit seinen Projekten immer wieder Neuland, wie zum Beispiel neue Strategien der Selbst-Bildung und Selbst-Erschaffung des künstlerischen Individuums basierend auf dem Konzept des „Homo Creativus“ und dem Verständnis eine „holistischen Theaters“. Ein weiteres Forschungsprojekt widmet sich der Quantenpädagogik.<br /><br />Die Lehrmethoden sind in mehrern Büchern veröffentlicht. Sie beinhalten v.a. viele Übungen und Trainingsvorschläge; erhältlich über unseren <strong><a href="https://theatreculture.org/shop/" target="_blank" rel="noopener">Bookshop</a></strong>.<br /><br /></p>
Das World Theatre Training Institute AKT-ZENT ist das Forschungstinstitut für Theatertrainingsmethoden des Internationalen Theater Instituts (ITI) – World Organisation for the Performing Arts.
Seit Oktober 2020 bietet die Online Theatre Academy professionelle Fortbildung in vier Departments: Schauspiel - Regie - Lehre - On-to-One-Training. Das Besondere: kleine persönlichen Arbeitsgruppen, internationale Begegnungen, Lerninhalte und Themen jenseits des klassischen Repertoirs. Hier geht es um die Teilnahme an der Forschung.
Das WTTI wurde von seinem Künstlerischen Leiter Dr. Jurij Alschitz und der Programmdirektorin Christine Schmalor als AKT-ZENT Internationales Theater [...]