Andreas Partilla ist seit der Spielzeit 2014/15 als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Staatstheater am Gärtnerplatz engagiert, in der Spielzeit 2019/20 zum musikalischen Assistenten des Chefdirigenten aufgestiegen und seit der Spielzeit 2024/25 nun Kapellmeister. In dieser Saison wird er sich zahlreichen Wiederaufnahmen widmen sowie zusammen mit Jeff Frohner die Neuproduktion von <em>La Cage</em> auf die Bühne bringen.<br /><br />In den vergangenen Jahren leitete er unter anderem die deutschsprachige Erstaufführung von <em>Tootsie</em>, diverse Musicalgalas am Haus, für die er auch die Arrangements schrieb, und die Produktionen <em>Non(n)sens</em>, <em>Das Medium </em>und <em>Weiße Rose</em>. Weiterhin übernahm er die musikalische Leitung zahlreicher Wiederaufnahmen von <em>Im weißen Rössl</em>, <em>Pumuckl</em>, <em>Drei Männer im Schnee</em> und <em>Non(n)sens</em>, <em>Jesus Christ Superstar </em>und <em>Momo</em>. Außerdem dirigierte er Vorstellungen von <em>Wiener Blut</em>, <em>Die Zauberflöte</em>, <em>My Fair Lady</em>, <em>Viktoria und ihr Husar</em>, <em>Der tapfere Soldat</em> und <em>Momo</em>, sowie Musicals wie <em>Candide</em>, <em>Priscilla – Königin der Wüste</em>, <em>Tschitti Tschitti Bäng Bäng</em>, <em>Hair</em>, <em>Anything goes</em>, <em>Zirkus Furioso</em>, <em>Cinderella</em> und <em>On the town</em>. Von 2014 bis 2017 hatte er die musikalische Leitung des Jugendclubs des Staatstheaters am Gärtnerplatz inne, und war für die Arrangements der Produktionen <em>De amore</em>, <em>It had to be you</em> und <em>#Lydia_theEND</em> verantwortlich. Ferner war er von 2014 bis 2018 für die Produktionen <em>Charley's Tante</em>, <em>Kaspar Hauser</em>, <em>Welt auf dem Mond</em> und <em>Così fan tutte</em> als Korrepetitor und Assistent bei der Kammeroper München tätig. <br />Andreas Partilla studierte Orchesterdirigieren bei Prof. Bruno Weil in München. Bereits während seines Studiums war er als musikalischer Assistent und Korrepetitor bei den Jeunesses Musicales Weikersheim sowie im Rahmen eines Stipendiums der Andechser ORFF®-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters bei den Carl Orff-Festspielen Andechs tätig. Außerdem dirigierte er das Georgische Kammerorchester Ingolstadt, die Bad Reichenhaller Philharmonie und die Münchner Symphoniker. Er besuchte Meisterkurse bei Prof. Konstantia Gourzi, Prof. Arthur Fagen und Prof. Mark Gibson.
Andreas Partilla ist seit der Spielzeit 2014/15 als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Staatstheater am Gärtnerplatz engagiert, in der Spielzeit 2019/20 zum musikalischen Assistenten des Chefdirigenten aufgestiegen und seit der Spielzeit 2024/25 nun Kapellmeister. In dieser Saison wird er sich zahlreichen Wiederaufnahmen widmen sowie zusammen mit Jeff Frohner die Neuproduktion von La Cage auf die Bühne bringen.
In den vergangenen Jahren leitete er unter anderem die deutschsprachige Erstaufführung von Tootsie, diverse Musicalgalas am Haus, für die er auch die Arrangements schrieb, und die Produktionen Non(n)sens, Das Medium und Weiße Rose. Weiterhin übernahm er die musikalische Leitung zahlreicher Wiederaufnahmen von Im weißen Rössl, Pumuckl, Drei Männer im Schnee und Non(n)sens, Jesus Christ Superstar und Momo. Außerdem dirigierte er [...]