1990 in der Alpenregion Lienz geboren und aufgewachsen, studierte sie von 2009 bis 2012 Theater-, Film- und Medienwissenschaft (B.A.) an der <em>Universität Wien</em>. Angeregt durch praktische Erfahrungen und Seminare verlegte die gebürtige Tirolerin ihren Lebensmittelpunkt nach Rostock, um an der <em>Hochschule für Musik und Theater</em> das Masterstudium Theaterpädagogik zu absolvieren. Überaus prägend für ihre Arbeitsweise und ihr theaterpädagogisches Schaffen wurde ein studentischer Auslandsaufenthalt in Belo Horizonte, Brasilien, mit dem Schwerpunkt des Methodenaustausches mit Studierenden der Bildenden Kunst an der <em>Escola Guignard</em>. Inspiriert davon und anderen persönlichen Erlebnissen führte sie ihr Masterprojekt, gemeinsam mit zwei Mitstudentinnen, ortspezifisch zum Thema „das Fremde" an verschiedenen Stationen in den historischen Gemäuern der Hochschule durch. Sowohl Studierende der <em>HMT</em> und der <em>Uni Rostock</em>, Senioren*innen und Asylbewerber*innen waren daran beteiligt.<br />
Nach dem Studienabschluss zog sie nach Berlin, um dort als freischaffende Theaterpädagogin und Projektmanagerin in facettenreichen künstlerischen, sozialen und soziokulturellen Projekten, für unterschiedliche Auftraggeber, tätig zu werden. So leitete sie wöchentlich stattfindende Theater AGs an Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulen mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten, erarbeitete und drehte mit Grundschülern*innen Kurzfilme und führte gemeinsam mit der Fotografin <em>Anne Braun</em> einen Fotoworkshop für Jugendliche zum Thema „Heimat“ durch. Von ihr mitkonzipiert, aufgebaut und durchgeführt wurde das Projekt „Übergänge schaffen“ des <em>Stadtteilzentrums Steglitz e.V.</em> in Kooperation mit der <em>Jugendfreizeiteinrichtung Albrecht Dürer. </em>„Übergänge schaffen“ ist als Sammeltitel für unterschiedlichste erlebnis-, spiel-, sozial-, und theaterpädagogische Projekte und Aktionen, zur aktiven Teilhabe von Jugendlichen im Sozialraum, zu verstehen. Seit der Spielzeit 2016/17 ist sie als Theaterpädagogin am Salzburger Landestheater engagiert und zeichnet sich mit der Leitung der Sparte Angela Beyerlein für die Durchführung und Konzeption der theaterpädagogischen Angebote verantwortlich. Darüber hinaus ist sie hier auch als Dramaturgin im Bereich der Produktionen für junges Publikum tätig.
1990 in der Alpenregion Lienz geboren und aufgewachsen, studierte sie von 2009 bis 2012 Theater-, Film- und Medienwissenschaft (B.A.) an der Universität Wien. Angeregt durch praktische Erfahrungen und Seminare verlegte die gebürtige Tirolerin ihren Lebensmittelpunkt nach Rostock, um an der Hochschule für Musik und Theater das Masterstudium Theaterpädagogik zu absolvieren. Überaus prägend für ihre Arbeitsweise und ihr theaterpädagogisches Schaffen wurde ein studentischer Auslandsaufenthalt in Belo Horizonte, Brasilien, mit dem Schwerpunkt des Methodenaustausches mit Studierenden der Bildenden Kunst an der Escola Guignard. Inspiriert davon und anderen persönlichen Erlebnissen führte sie ihr Masterprojekt, gemeinsam mit zwei Mitstudentinnen, ortspezifisch zum Thema „das Fremde" an verschiedenen Stationen in den historischen Gemäuern der Hochschule durch. Sowohl Studierende der HMT und der Uni Rostock, Senioren*innen und Asylbewerber*innen waren daran beteiligt [...]