Nach Regie- und Dramaturgieassistenzen am Theater Regensburg studierte Corinna Huber Allgemeine Rhetorik, Politikwissenschaft und Literatur- und Kulturtheorie an der Universität Tübingen sowie Literarisches Schreiben am Studio Literatur und Theater. Veröffentlichungen in diversen Zeitschriften und Anthologien.<br />2022 erhielt Corinna den erostepost-Literaturpreis des Literaturhauses Salzburg für "die entdeckung einiger elemente". 2024 war sie eingeladen bei "Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" der Stiftung Kühne-Brückner und dem S. Fischer Verlag im Kassler Rathaus zu sprechen.<br />Seit der Spielzeit 22/23 ist Corinna Dramaturgin am ITZ und trägt dort maßgeblich zur Entstehung Neuer Dramatik und zur Förderung aufstrebender Theaterautor*innen bei. <br />Von Februar 2024 bis Juli 2025 gehörte sie als stellvertretende Intendantin dem Leitungsteam an.
Nach Regie- und Dramaturgieassistenzen am Theater Regensburg studierte Corinna Huber Allgemeine Rhetorik, Politikwissenschaft und Literatur- und Kulturtheorie an der Universität Tübingen sowie Literarisches Schreiben am Studio Literatur und Theater. Veröffentlichungen in diversen Zeitschriften und Anthologien.
2022 erhielt Corinna den erostepost-Literaturpreis des Literaturhauses Salzburg für "die entdeckung einiger elemente". 2024 war sie eingeladen bei "Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" der Stiftung Kühne-Brückner und dem S. Fischer Verlag im Kassler Rathaus zu sprechen.
Seit der Spielzeit 22/23 ist Corinna Dramaturgin am ITZ und trägt dort maßgeblich zur Entstehung Neuer Dramatik und zur Förderung aufstrebender Theaterautor*innen bei. [...]