Fernando Spengler wurde 1979 in Havanna / Kuba geboren. Nach der 9. Klasse hat er eine Berufsausbildung als (Blechschmied) begonnen und in einer Autowerkstatt in Havanna Oldtimer Autos repariert. Parallel zur Ausbildung hat er sein Abi in der Abendschule gemacht. Danach hat Fernando zwei Jahre Militärpflicht Dienst als Flugzeugmechaniker in der Luftwaffen geleistet.<br />
<br />
Nach dem Militärdienst hat er noch 2 Jahr als Blechschmied in der staatlichen Werkstatt in Havanna gearbeitet. Im Alter von 21 Jahren hat Fernando die höchste Qualifikation in diesem Beruf erworben und beschloss eine neue Herausforderung in seinem Leben anzunehmen.<br />
<br />
Um seiner künstlerischen Leidenschaft nachzugehen hat er seine Position als Blechschmied aufgegeben, um wieder beim Null an dem Musikkonservatorium “Alejandro Garcia Caturla" in Havanna in einem Gesangsstudium zu beginnen.<br />
<br />
Sein Talent wurden bald entlohnt, im Jahr 2003 bekam er sein erstes Engagement als Solosänger in dem “Cabaret Tropicana“, einer der berühmtesten Live-Produktionen der kubanischen Insel. Im gleichen Jahr studierte er den Showtanz in der Tanzschule des Cabarets "Escuela de Danza de Tropicana". Parallel dazu nahm er ein Studium in der Kunsthochschule “Escuela Nacional de Artes“ in Schauspiel Theater auf.<br />
<br />
Das Jahr 2006 war ein entscheidendes Jahr für Fernandos Karriere. Er bekam die Möglichkeit, sein Talent außerhalb Kubas anzubieten. Sein Weg führte ihn nach Deutschland. Als einziger von 800 Kandidaten wurde er in Kuba bei einem Casting für das Disney-Hit-Musical “Der König der Löwen” in Hamburg als Musicaldarsteller in der Rolle von "Simba" ausgewählt. Die Arbeit im Musical hat das Fundament für Fernandos künstlerische Entwicklung und sein neues Leben in Europa gelegt. Fernandos kubanische Kultur wurde auf einmal bereichert nicht nur mit der deutschen Kultur, sondern auch mit den Kulturen der anderen internationalen Künstler aus verschiedenen Länder der Welt. Dies ermöglichte seine sprachliche Integration in Europa. Neben seiner Muttersprache Spanisch, spricht er die Deutsche und die Englische Sprachen fließend.<br />
<br />
2010 debütierte er in der Filmindustrie, in der Hauptrolle "Fabio Veloso" (Papai) in dem Kinofilm “Hier Kommt Lola”, der sich auf Isabel Abedis Bücherreihe basiert. Am Set profitierte er unter anderem von der Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Julia Jentsch, Nora Tschirner und Axel Prahl.<br />
<br />
Fernando repräsentiert mittlerweile nicht nur seine kubanischen Wurzeln, sondern auch gleichermaßen die Kultur seiner Wahlheimat Deutschland. In 2015 hat er zusätzlich zu seiner Kubanischen Staatsangehörigkeit auch die Deutsche Staatsangehörigkeit erworben. Als Musicaldarsteller und Schauspieler wurde Fernando bereits Europaweit engagiert.<br />
<br />
Auch in Fernsehproduktionen, als Schauspieler oder Moderator, ist Fernando zu sehen. In seiner letzten Arbeit für die Sender ZDF und Arte zeigte er den Zuschauern die Veränderungen, die in seinem Heimatland Kuba stattfinden. Dafür besuchte er die Orte und Menschen, die seine Vergangenheit geprägt haben.<br />
<br />
Viele dank für lessen, wir freuen uns auf Sie.<br />
<br />
Fernando Spengler ©<br />
<br />
Fernando Spengler wurde 1979 in Havanna / Kuba geboren. Nach der 9. Klasse hat er eine Berufsausbildung als (Blechschmied) begonnen und in einer Autowerkstatt in Havanna Oldtimer Autos repariert. Parallel zur Ausbildung hat er sein Abi in der Abendschule gemacht. Danach hat Fernando zwei Jahre Militärpflicht Dienst als Flugzeugmechaniker in der Luftwaffen geleistet.
Nach dem Militärdienst hat er noch 2 Jahr als Blechschmied in der staatlichen Werkstatt in Havanna gearbeitet. Im Alter von 21 Jahren hat Fernando die höchste Qualifikation in diesem Beruf erworben und beschloss eine neue Herausforderung in seinem Leben anzunehmen [...]