<strong>Prof. Hans-Ulrich Becker</strong><br />Regisseur, Professur für Regie, Professur für Schauspiel<br />Prodekan FB3, Ausbildungsdirektor Szene<br />FB3 Darstellende Kunst, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart<br /><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Ulrich_Becker" target="_blank" rel="noopener">https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Ulrich_Becker</a><br />Hans-Ulrich Becker studierte in Frankfurt am Main Germanistik, Theaterwissenschaft und Kulturanthropologie. Parallel dazu spielte er im Ensemble von Milan Sladek in Köln und im Freien Theater in Frankfurt. Danach ging er als Regieassistent an das Bayerische Staatsschauspiel in München. Er beendete diese Tätigkeit mit der Deutschen Erstaufführung von H. Pinters "Bergsprache". Regisseur in Aachen, Heidelberg, Oberspielleiter am Nationaltheater in Mannheim. Ab 1995 wurde er als fester Hausregisseur am Staatstheater Stuttgart verpflichtet. Seit 2001 arbeitet er als freier Regisseur u.a. am Deutschen Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg, Bayerischen Staatstheater München, Schauspielhaus Düsseldorf, Schauspielhaus Bochum, in Wien und im brasilanischen Bahia. Dort ensteht auch der Film "Medeia in Bahia", der die Probenarbeit dokumentarisch begleitet (ZDF/arte). 1993 mit Gombrowicz' "Yvonne oder die Burgunderprinzessin" und 1994 mit Jerofejews "Walpurgisnacht oder die Schritte des Komturs" zum Berliner Theatertreffen eingeladen. 2000 wird "Medea" (Staatstheater Stuttgart) nach Moskau zum Internationalen Cechov-Festival eingeladen.<br />Mehr als 20 Erst- und Uraufführungen. (siehe Inszenierungsverzeichnis.) im zeitgenössischen Theater.<br />Seit 2004 Professor für Praktische Theaterarbeit an der Folkwang Universität der Künste im Bereich Schauspiel. Ab 2010 Professor für Regie und Ausbildungsdirektor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) in Frankfurt/M. Parallel zahlreiche weitere Inszenierungen (siehe Inszenierungsliste).<br />2018 Gründung von <a href="http://www.teatreblau.eu/www.teatreblau.eu/start_german.html" target="_blank" rel="noopener">teatre.BLAU.eu</a>, einem Zusammenschluss internationaler Künstler aus unterschiedlichen Disziplinen. Ziel ist die Konzeption, Planung und praktische Umsetzung internationaler Performances und Kunstprojekte.<br />Weitere Infos:<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Ulrich_Becker" target="_blank" rel="noopener">https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Ulrich_Becker</a><br />Inszenierungsbeispiele:<br />ELEKTRA - Theater und Orchester Heidelberg: <a title="Elektra" href="http://youtu.be/C8ZEo9QOjdQ" target="_blank" rel="noopener">http://youtu.be/C8ZEo9QOjdQ</a><br />EMILIA GALOTTI - Theater und Orchester Heidelberg: <a title="Emilia" href="http://youtu.be/ATW14M5f-gs" target="_blank" rel="noopener">http://youtu.be/ATW14M5f-gs</a><br />Floh im Ohr - Theater in der Josefstadt:<br /><a title="Floh" href="http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=zXTxLQX0RJU" target="_blank" rel="noopener">http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=zXTxLQX0RJU</a><br />Die Wildente Theater Linz:<a title="Wildente" href="https://www.youtube.com/watch?v=Xe5e50Jo87U" target="_blank" rel="noopener">https://www.youtube.com/watch?v=Xe5e50Jo87U</a><br />Kreise/Visionen Schauspielhaus Düsseldorf<br /><a title="Kreise" href="https://www.youtube.com/watch?v=VbIejILHLHE" target="_blank" rel="noopener">https://www.youtube.com/watch?v=VbIejILHLHE</a><br />MEDEIA in Bahia <br />https://www.youtube.com/watch?v=_NPqHBWS9mI&feature=youtu.be<br />https://www.youtube.com/watch?v=Tqy-z4xhR3E&feature=youtu.be
Prof. Hans-Ulrich BeckerRegisseur, Professur für Regie, Professur für Schauspiel
Prodekan FB3, Ausbildungsdirektor Szene
FB3 Darstellende Kunst, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Ulrich_BeckerHans-Ulrich Becker studierte in Frankfurt am Main Germanistik, Theaterwissenschaft und Kulturanthropologie. Parallel dazu spielte er im Ensemble von Milan Sladek in Köln und im Freien Theater in Frankfurt. Danach ging er als Regieassistent an das Bayerische Staatsschauspiel in München. Er beendete diese [...]