Ina Westphal stammt aus einer Musikerfamilie und begann schon in ihrer Kindheit mit ihrer musikalischen Ausbildung, die sie über die Schulzeit weiterverfolgte. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Schulmusik, schnell jedoch wurde man auf ihr Gesangstalent aufmerksam, so dass sie 2004 an die Musikhochschule Lübeck zu Prof. Ute von Garczynski wechselte. 2007 legte sie hier erfolgreich ihre Diplomprüfung ab, um weiterführend bei Prof. Renate Behle in Hamburg zu studieren, wo sie 2010 mit dem Master Oper abschloss. Ihr derzeitiger Mentor und Lehrer ist Prof. Berthold Schmid (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig). In zahlreichen Meisterkursen, u.a. bei Angela Denoke, Yvonne Naef, Kurt Widmer, Krisztina Laki und Gerd Uecker, erhielt sie wichtige Anregungen und arbeitete an der Interpretation ihrer Fachpartien. Erste Bühnenerfahrungen konnte sie an der Hamburger Opernschule sammeln, wo sie als Rosalinde (Die Fledermaus, J. Strauß, Regie: Niels-Peter Rudolph, Musikalische Leitung: Julius Kalmar) und als 1. Dame in Mozarts Zauberflöte (Regie: Sebastian Ukena, Musikalische Leitung: Irina Hochman) zu erleben war. In dieser Zeit war sie auch regelmäßig in kleinen Partien Gast bei den Eutiner Festspielen, wo sie mit Dirigenten wie Hilary Griffiths, Ulrich Windfuhr, Georg Fritzsch und Regisseuren wie Kay Kuntze und Jörg Fallheier arbeitete. Auf dem Konzertpodium ist Ina Westphal in den großen Partien ihres Fachs zu Hause, darunter Mozarts „Requiem“, Brahms: „Ein Deutsches Requiem“ und Beethovens Symphonie Nr. 9. Gastengagements führten u.a. zu den Bamberger Symphonikern, dem Westsächsischen Sinfonieorchester, oder zuletzt den Göttinger Symphonikern. Auch dem Liedgesang widmet sie sich als festem Bestandteil ihrer Präsenz mit großer Begeisterung, jüngst debütierte sie in Hamburg mit den Wesendonck- Liedern von R. Wagner (musikalische Leitung: Eva Caspari). Im Juni 2010 gab Ina Westphal ihr Debüt beim Schleswig Holstein Musik- Festival im Musiktheaterprojekt „Arkadien – Orte der Sehnsucht“ im Ernst Deutsch Theater Hamburg, wo sie mit Christian Brückner, Nina Hoger, Ulrike Payer und Orkan Dann arbeitete. Für die laufende Saison stehen u.a. Beethovens 9. Symphonie, „Ein Deutsches Requiem“ von J. Brahms und Mahlers Rückert-Lieder in ihrem Kalender. Saison 2010/2011
Ina Westphal stammt aus einer Musikerfamilie und begann schon in ihrer Kindheit mit ihrer musikalischen Ausbildung, die sie über die Schulzeit weiterverfolgte. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Schulmusik, schnell jedoch wurde man auf ihr Gesangstalent aufmerksam, so dass sie 2004 an die Musikhochschule Lübeck zu Prof. Ute von Garczynski wechselte. 2007 legte sie hier erfolgreich ihre Diplomprüfung ab, um weiterführend bei Prof. Renate Behle in Hamburg zu studieren, wo sie 2010 mit dem Master Oper abschloss. Ihr derzeitiger Mentor und Lehrer ist Prof. Berthold Schmid (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig). In zahlreichen Meisterkursen, u.a. bei Angela Denoke, Yvonne Naef, Kurt Widmer, Krisztina Laki und Gerd Uecker, erhielt sie wichtige Anregungen und arbeitete an der Interpretation ihrer Fachpartien. Erste Bühnenerfahrungen konnte sie an der Hamburger Opernschule sammeln, wo sie als Rosalinde (Die Fledermaus, J. Strauß, Regie: Niels-Peter Rudolph, Musikalische Leitung: Julius Kalmar) und [...]