Laura Wilmeroth<br />
<br />
<br />
geboren 1992 in Radolfzell am Bodensee.<br />
Bereits während der Schulzeit sammelte sie erste Erfahrungen auf und hinter der Bühne in der Theater AG „theatre deLUXe“ unter der Leitung von Pia Lux.<br />
Nach dem Abitur hospitierte sie zunächst am Theater Konstanz bei Clemens Bechtels Uraufführung „Welt 3.0“, einer Austauschproduktion des Theater Konstanz mit Nanzikambe Arts aus Malawi.<br />
Im Anschluss war sie in der Spielzeit 2012/2013 fest als Regieassistentin am Theater Konstanz engagiert.<br />
Von 2013-2016 studierte sie Germanistische Linguistik und Deutsche Literatur an der Humboldt Universität zu Berlin und schloss das Studium mit dem Bachelor of Arts ab. Während des Studiums hospitierte sie u.a. in der Dramaturgie an der Schaubühne am Lehniner Platz und war beteiligt an der Erarbeitung eines spielplangebundenen Workshops in der Theaterpädagogik am Maxim Gorki Theater.<br />
Im Anschluss an das Studium zog es sie zunächst in den Norden, wo sie am Stadttheater Bremerhaven als Regieassistentin arbeitete.<br />
Von 2017-2020 war sie dann fest als Regieassistentin am Hans Otto Theater Potsdam engagiert und arbeitete dort u.a. mit den Regisseur*innen Alexander Nerlich (Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten; Netzwelt), Tobias Wellemeyer (Unterleuten), Marc Becker (Viel gut essen; Die Mitwisser) und Konstanze Lauterbach (Das achte Leben (für Brilka)) zusammen.<br />
Im Frühjahr 2019 war sie außerdem Teil des künstlerischen Teams von NEXT STAGE EUROPE, eine Veranstaltung, welche in Kooperation mit dem Goethe Institut und dem Literaturfestival LIT:potsdam am Hans Otto Theater stattfand. Hierfür waren vier junge Autor*innen aus verschiedenen osteuropäischen Ländern nach Potsdam eingeladen und ihre Texte wurden in szenischen Lesungen präsentiert. Laura Wilmeroth erarbeitete zwei dieser szenischen Lesungen mit Ensemblemitgliedern des Hans Otto Theaters und stand dabei im engen Austausch mit den jeweiligen osteuropäischen Autor*innen.<br />
Zudem leitete sie am Hans Otto Theater das Format BOXENSTOPP, in welchem jeden Monat szenische Lesungen, Liederabende oder Live-Hörspiele entstanden. Dort etablierte sie auch bereits ihre eigene Latenight-Show, die sie eigenständig konzipiert und dabei selbst als Moderatorin auf der Bühne steht. Mit unterschiedlichen Gästen aus dem Theaterensemble wird hier auf humorvoll satirische Art ein anderer Blick auf das Theaterleben geworfen.<br />
<br />
Seit Sommer 2020 ist sie nun als freiberufliche Künstlerin in den Bereichen Moderation, Regie und Dramaturgie tätig.<br />
So wirkte sie u.a. bei der Filmproduktion NICHT WIE DU von Panta Lone Produktion unter der Regie von Nicolas Schönberger als 1. Regieassistentin mit.<br />
<br />
Zusammen mit ihrer Schwester Joana veröffentlicht sie außerdem seit März 2020 den Podcast DER DREIGROSCHENPODCAST, welcher wöchentlich u.a. bei Spotify zu hören ist.
Laura Wilmeroth
geboren 1992 in Radolfzell am Bodensee.
Bereits während der Schulzeit sammelte sie erste Erfahrungen auf und hinter der Bühne in der Theater AG „theatre deLUXe“ unter der Leitung von Pia Lux.
Nach dem Abitur hospitierte sie zunächst am Theater Konstanz bei Clemens Bechtels Uraufführung „Welt 3.0“, einer Austauschproduktion des Theater Konstanz mit Nanzikambe Arts aus Malawi [...]