© Marianne Klausen

Marianne Kjær Klausen

Regie, Dramaturgie, Vermittlung
Marianne Kjær Klausen studierte Philosophie und Kunstgeschichte in Kopenhagen und Berlin. Sie arbeitet als Regisseurin, Dramaturgin und Vermittlerin. Ihre Arbeiten umfassen Schauspiel und Musiktheater, Stückentwicklungen und Performances sowie Bürger- und Jugendprojekte. Ihr Schwerpunkt liegt auf Theater für junges Publikum und Frauen im Theater. 2020-2022 war sie Dramaturgin und Leiterin der "Jungen Hunde" am Theater an der Rott, womit sie weiterhin eng zusammenarbeitet. In München ist sie Co-Leiterin des Netzwerks für Frauen in der Kunst "Magdalena-München". Sie übersetzt zudem sozialpolitische Bücher vom Deutschen ind Dänische, darunter “Kommunismus: Kleine Geschichte, wie alles endlich anders wird” von Bini Adamczak und “Psychopolitik” von Byung Chul-Han.

Arbeitsstipendium der Stadt München zu Schwere Themen in der Oper für junges Publikum


 

Produktionen (33)

2025
2025
Schauspielregie
(Christine Quintana)
KL: Marianne Kjær Klausen

Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne

Regie, Dramaturgie und Theaterpädagogik
(Rudolf Herfurtner, Wilfried Hiller)
KL: Marianne Kjær Klausen, Afrodite Stein-Stylianidou, Jana Würleitner, Julia Krawczynski

Theater an der Rott

2024
2024
Musiktheaterregie
(Laine Loxlea-Danann)
KL: Laine Loxlea-Danann

Redland Performing Arts Centre

Musiktheaterregie
(2023 - 2024)
(Jesper B. Karlsen, Steingrimur Rohloff)
KL: Marianne Kjær Klausen

schwere reiter

Schauspielregie
(Nora Dirisamer)
KL: Marianne Kjær Klausen

Erzgebirgische Theater- und Orchester Gesellschaft

Profildaten

PDF-Dokumente zum Download

  • MKK ..2025

Berufserfahrung

aktuell
aktuell

Freiberuflich

Regie und Dramaturgie

ab 2014

2022
2022

Theater an der Rott

Leitung Junge Hunde

2021 bis 2022
2021
2021

Theater an der Rott

Dramaturgie Junge Hunde

2020 bis 2021

Ausbildung

2014
2014

Master Philosophie

Københavns Universitet

Studium Abschluss 2014

Kontakt

mkklausen@gmail.com