Schon während er noch die Schauspielschule Mainz besuchte arbeitete <a href="http://www.maxrohland.de/" target="_blank">Max Rohland </a>Theatern in ganz Deutschland, unter anderem am Staatstheater Darmstadt, dem Theater Oberhausen und dem Staatstheater Mainz. Als er dann 2010 ins Festengagement am Theater der Stadt Aalen kam, eröffnete sich ihm die Welt der Uraufführungen, großen Rollen und Einpersonen-Stücke. Er spielte unter anderem "Hamlet", "Othello" und "Der Kontrabass" und feierte damit große Erfolge.<br />
Als er im Jahr 2013 mit der Intendantin Katharina Kreuzhage ans neugebauten <a href="http://www.theater-paderborn.de/final/html/index.php" target="_blank">Theater Paderborn </a>wechselte half er mit vollem Einsatz mit das Theater in der Stadt neu zu etablieren und wurde auch hier mit Rollen wie Seamure im "Kleinen Horrorladen", dem Japaner Takeshi in "Alltag & Extase" und dem Feldprediger in "Mutter Courage" zu einem Publikumsliebling. In dieser Zeit begann er sich auch als Sprecher zu betätigen und brachte das Kinderhörbuch "Das Elfchen in der Draußenwelt" auf den Markt.<br />
2016 beendete er auf eigenen Wunsch das Festengagement um selber im Bereich "No Budget Produktionen", "Alternative Lesungen" und "Performance im Öffentlichen Raum" zu experimentieren. Seitdem beschreitet er mit eigene Formaten wie "Denkanstöße in der Dunkelkammer" (einer Lesung mit Live-Fotoentwicklung), dem Wettbewerb "Erotik von nebenan und heutzutag" und dem "Lovecraft Salon" neue Wege. Zudem bereist er seit einem Jahr zusammen mit dem Schauspieler Daniele Veterale als Youtube-Kritikerduo "Die Theaterpilger" die deutsche Theaterwelt.<br />
Seine Rollen zeichnen sich durch eine hohes Einfühlungsvermögen, klare Gedankenführung und einem Hang zu Extremen aus, oft changiert er zwischen seiner männlichen und seiner weiblichen Seite. Sein Wesen (hinter und auf der Bühne) ist ruhig und präsent, außerdem packt er gern mit an (mit Hirn und Hand).<br />
2016 erhielt er für seine Darstellung des Wolfsjungen Victor in "Das Wilde Kind" am Theater Paderborn den Stern des Jahres der Neuen Westfälischen Zeitung.
Schon während er noch die Schauspielschule Mainz besuchte arbeitete
Max Rohland Theatern in ganz Deutschland, unter anderem am Staatstheater Darmstadt, dem Theater Oberhausen und dem Staatstheater Mainz. Als er dann 2010 ins Festengagement am Theater der Stadt Aalen kam, eröffnete sich ihm die Welt der Uraufführungen, großen Rollen und Einpersonen-Stücke. Er spielte unter anderem "Hamlet", "Othello" und "Der Kontrabass" und feierte damit große Erfolge.
Als er im Jahr 2013 mit der Intendantin Katharina Kreuzhage ans neugebauten
Theater Paderborn wechselte half er mit vollem Einsatz mit das Theater in der Stadt neu zu etablieren und wurde auch hier mit Rollen wie Seamure im "Kleinen Horrorladen", dem Japaner Takeshi in "Alltag & Extase" und dem Feldprediger in "Mutter Courage" zu einem Publikumsliebling. In dieser Zeit begann er sich auch als Sprecher zu betätigen und brachte das [...]