Tim Woody Haake wurde 1990 in Berlin geboren. <br /><br />Die Begeisterung für die Bühne entwickelte er in Berlin-Kreuzberg auf der Academy Bühnenkunstschule in den Tanzrichtungen Streetdance und Modern Dance. Seine große Inspiration war Michael Joseph Jackson. Er gründete die Tanzgruppe „BlackWhiteA“ und nahm mehrmals an der Berliner Meisterschaft im Streetdance teil. <br /><br />Er verfolgte sein psychologisches Interesse und schloss im Jahr 2016 sein Psychologiestudium (B.Sc.) an der Universität Potsdam ab. In der Zwischenzeit wirkte er in Schauspielproduktionen am Theater im Kino e.V. in Berlin, besuchte die Schauspielfabrik in Berlin und nahm Schauspielcoaching bei Inis Bartholomäus, Ute Lubosch und Lars Löllmann in Anspruch. Er gab Theaterkurse für dynamis e.V., Lebenshilfe e.V. und Theater im Kino e.V. für Menschen ohne und mit Behinderung.<br /><br />Im Herbst 2017 begann er sein Schauspielstudium (B.A.) an der Zürcher Hochschule der Künste. Besondere Interessensfelder seiner künstlerischen Arbeit sind Eigenarbeiten und Stückentwicklungen im Bereich Impro- und Tanzperformance, Improvisation und Physical Theatre mit selbstgeschriebenen Texten. <br /><br />Im Jahr 2020 absolvierte er das Pilotprojekt Theatertherapie an der Kinder- und Jugendpsychiatrie Mainz unter der Leitung von Prof. Dr. Dipl.-Psych. Michael Huss und Florian Breido und bot Theatertherapie für Kinder- und Jugendliche mit psychischen Störungen an. Der Impuls für das Projekt war die praktische und sinnstiftende Verbindung zwischen den Anwendungsfeldern der Psychologie, dem Schauspiel und der Theaterpädagogik. <br /><br />Für die Stückentwicklung HOLYTRASH & SUPERTROUPERS (Regie: Johannes Schmidt) wurde er 2021 zum ,,Körber Studio Junge Regie" eingeladen und im gleichen Jahr beim Schauspielschultreffen für INTO THE DOLLYVERSE – LIFE ÄH LIVE (Regie: Philipp Becker) mit dem Ensemblepreis für die Ensemblearbeit ausgezeichnet. Zudem erhielt er für das selbst konzipierte Kompetenztraining ,,Kinder spielerisch stark " den Förderpreis der Alexis-Viktor-Thalberg-Stiftung (2020).<br /><br />In der Schweiz arbeitete er als Veranstaltungsbetreuer im Kulturbereich, Theaterkursleiter für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Einzelfallhelfer und Sozialpädagoge für Menschen mit Behinderung, Sitzwache und Mithilfe für Menschen im höheren Alter im Spital, Kommunikationstrainer und Schauspielcoach für Führungskräfte sowie als Schauspiellehrer für angehende Musicaldarsteller:innen.<br /><br />Seit der Spielzeit 2023/24 ist er festes Ensemblemitglied am Jungen Landestheater Schwaben unter der Leitung von Claudia Hoyer.
Tim Woody Haake wurde 1990 in Berlin geboren.
Die Begeisterung für die Bühne entwickelte er in Berlin-Kreuzberg auf der Academy Bühnenkunstschule in den Tanzrichtungen Streetdance und Modern Dance. Seine große Inspiration war Michael Joseph Jackson. Er gründete die Tanzgruppe „BlackWhiteA“ und nahm mehrmals an der Berliner Meisterschaft im Streetdance teil.
Er verfolgte sein psychologisches Interesse und schloss im Jahr 2016 sein Psychologiestudium (B.Sc.) an der Universität Potsdam ab. In der Zwischenzeit [...]