<strong>Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. engagiert sich als gemeinnützige Stiftung entsprechend ihrer Satzung europaweit auf den Gebieten Kultur, Wissenschaft, Bildung und Naturschutz. Ein besonderes Anliegen ist ihr die europäische Verständigung unter Wahrung der kulturellen Vielfalt.</strong><br />
<br />
Die Stiftung wurde 1931 vom Hamburger Kaufmann und Landwirt Alfred C. Toepfer als „Stiftung F.V.S. zu Hamburg“ gegründet. Dabei ließ Toepfer zeitlebens die Frage unbeantwortet, ob die Abkürzung „F.V.S.“ auf den preußischen Reformer Freiherr vom Stein oder den Dichter und Philosophen Friedrich von Schiller Bezug nimmt. Die nach dem Tod von der Familie gewünschte Aufnahme des Namens des Stifters in die Bezeichnung der Stiftung wird heute nicht als eine undifferenzierte Respektsbezeugung verstanden, sondern als Akt der Transparenz zur Herkunft des Stiftungsvermögens. <br />
<br />
Die Arbeit der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. hat sich seit ihrer Gründung in Zielsetzung und Profil deutlich gewandelt. Dabei sucht die Stiftung immer wieder die kritische und offene Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte und den biografischen Stationen ihres Stifters. Heute ist sie auf den Gebieten Europäische Integration, Kunst und Kultur, Wissenschaft, Bildung und Naturschutz präsent. Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. versteht sich als operative Stiftung mit eigenen Projekten und Programmen. Sie fördert nur im Ausnahmefall auf externen Antrag. <br />
<br />
Zum Team der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. in der Geschäftsstelle am Georgsplatz gehören zusammen mit dem hauptamtlichen Vorstand zwölf Personen. Wer konkret für welchen Arbeitsbereich zuständig ist, erfahren Sie auf den Seiten der jeweiligen Programmaktivitäten. Der Vorstand leitet die laufenden Geschäfte der Stiftung. Die strategischen Leitlinien der Stiftungspolitik bestimmt der Stiftungsrat als Aufsichtsgremium.<br />
<br />
Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg, die der Rechtsaufsicht der Senatsbehörde für Justiz unterliegt.
Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. engagiert sich als gemeinnützige Stiftung entsprechend ihrer Satzung europaweit auf den Gebieten Kultur, Wissenschaft, Bildung und Naturschutz. Ein besonderes Anliegen ist ihr die europäische Verständigung unter Wahrung der kulturellen Vielfalt.
Die Stiftung wurde 1931 vom Hamburger Kaufmann und Landwirt Alfred C. Toepfer als „Stiftung F.V.S. zu Hamburg“ gegründet. Dabei ließ Toepfer zeitlebens die Frage unbeantwortet, ob die Abkürzung „F.V.S.“ auf den preußischen Reformer Freiherr vom Stein oder den Dichter und Philosophen Friedrich von Schiller Bezug nimmt. Die nach dem Tod von der Familie gewünschte Aufnahme des Namens des Stifters in die Bezeichnung der Stiftung wird heute nicht als eine undifferenzierte Respektsbezeugung verstanden, sondern als Akt der Transparenz zur Herkunft des Stiftungsvermögens.