Das Harburger Theater wurde seit 1948 als Privattheater unter Hans Fitze geführt und fand seine Spielstätte mit rund 400 Plätzen im Theatersaal des Helms-Museums. Die Ära des Intendanten Fitze stand für werkgetreue Interpretationen, vorzugsweise von Klassikern und belebte das Kulturleben in Hamburgs Süden auf vielfältige Weise. Ab der Spielzeit 2003/2004 durften die Harburger Theaterfans Publikumslieblinge der Hamburger Kammerspiele, Buchadaptionen des Altonaer Theaters und viele weitere Stars und interessante Themen auf der Bühne des Harburger Theaters erleben – eine Mischung, die bis heute jährlich mehr und mehr Besucher an den Museumsplatz lockt. Nicht nur alt eingesessene Theatergänger, sondern auch Liebhaber des gepflegten Humors kommen beim Comedyabo auf ihre Kosten. Am 13. November 2014 eröffnete das Harburger Theater das neue subventionierte Bühnenhaus, das nach gut 7-monatiger Bauphase pünktlich fertiggestellt wurde. Als technisch modernste Privatbühne der Hansestadt ergeben sich nun viele neue Möglichkeiten, den [...]