„Für uns bedeutet „Oper machen“: Geschichten über das erzählen, was für möglichst Viele wichtig ist und sonst nicht auf die Bühne kommt. Neues hinzufügen statt Bekanntes wieder aufwärmen. Musikalisch vielfältig, mit Humor, Leidenschaft und Kreativität.<br /><br />Die Neuköllner Oper ist heute führendes Produktionshaus für neues Musiktheater und Ankerinstitution zwischen Staatsopern und freier Szene.<br />ist ein Unikum in der vielfältigen Kulturszene der Hauptstadt. Wer könnte auch sonst auf eine Produktivität von 270 Ur- und Erstaufführungen in allen Genres in nur 47 Jahren zurückblicken? Die NO ist Marktführer und Markenzeichen für eine vitales, engagiertes und „angewandtes“ Musiktheater – Oper ist mehr als das Neuinszenieren eines bekannten und begrenzten Repertoires, zu dem hin und wieder ein paar neue Auftragswerke hinzu kommen. Die NO zeigt: Musiktheater kann nein, muss man selbst auf die Bühne bringen, um relevante Themen auszudrücken – nur damit kann „Oper“ wirklich zukunftsfähig werden.<br />Ein solches Theater ist Trendsetter in der an Formen, Institutionen und Förderung so reichen Opernlandschaft Berlins und Deutschlands. Während sich die um das Beantworten der immer gleichen Fragen kümmern, also um die Interpretation der bekannten Werke, macht die NO das Gegenteil: sie stellt neue Fragen – erfindet neue Stücke- und spielt mit möglichen Antworten.<br /><br />WAS STECKT HINTER DER NEUKÖLLNER OPER?<br /> <br />ein bundesweit einzigartiges Produktionshaus für Uraufführungen: Musiktheater aller und zwischen allen Sparten im Miteinander vom sog. E und U<br /><br />ein Theater mit einem Faible für das, was uns umgibt: Neukölln, Berlin, Deutschland und die Welt<br /><br />intelligentes Spiel mit Traditionen, Formen und gutem Humor<br /><br />Stücke für ein breites Publikum jenseits modischer Nischen und selbstreferenzieller Diskurse<br /><br />internationale Projekte und Koproduktionen mit Gastspieleinladungen<br /><br />Festivals für Europäisches Musiktheater<br /><br />last but not least ein Ausbildungsgenerator: für Sänger*innen, Komponisten*innen, Autoren*innen und Regisseur*innen, in Kooperation mit der UdK Berlin und der HfM Hanns Eisler, mit dem Berliner Opernpreis und vielfältigen Initiativen in der Kulturellen Bildung.<br />Organisatorisch ist die Neuköllner Oper ein Privattheater, das über die Konzeptförderung des Berliner Senats gefördert und darüber hinaus projektweise von der GASAG, dem Hauptstadtkulturfonds, der Kulturstiftung des Bundes und anderen Förderern bezuschusst wird.
„Für uns bedeutet „Oper machen“: Geschichten über das erzählen, was für möglichst Viele wichtig ist und sonst nicht auf die Bühne kommt. Neues hinzufügen statt Bekanntes wieder aufwärmen. Musikalisch vielfältig, mit Humor, Leidenschaft und Kreativität.
Die Neuköllner Oper ist heute führendes Produktionshaus für neues Musiktheater und Ankerinstitution zwischen Staatsopern und freier Szene.
ist ein Unikum in der vielfältigen Kulturszene der Hauptstadt. Wer könnte auch sonst auf eine Produktivität von 270 Ur- und Erstaufführungen in allen Genres in nur 47 Jahren zurückblicken? Die NO ist Marktführer und Markenzeichen für eine vitales, engagiertes und „angewandtes“ Musiktheater – Oper ist mehr als das Neuinszenieren eines bekannten und begrenzten Repertoires, zu dem hin und wieder ein paar neue Auftragswerke hinzu kommen. Die NO zeigt: [...]