Seit 2005 begleitet die <strong>PROJEKTFABRIK gGmbH</strong> mit Hauptsitz in Witten/NRW Menschen in Ausbildung, Arbeit und auf der Suche nach Sinn und Bestimmung im Leben.<br />
Gründungsimpuls der PROJEKTFABRIK war die Suche nach einem Weg arbeitsuchende junge Menschen nachhaltig in Ausbildung oder Arbeit zu vermitteln. Es entstand der bis heute relevante Kern des <strong>„JobAct®“ Prinzips</strong>: nicht kurzfristige fachliche Qualifizierung allein befähigt zur erfolgreichen Berufsfindung und –tätigkeit, sondern die Kombination mit persönlichkeitsbildenden Aspekten, dem Entdecken und Erkennen der eigenen Individualität, zeigt dem Menschen erst den für ihn passenden Weg auf. Diese Erkenntnisprozesse sind Bestandteil jeder künstlerischen Handlung und <strong>als gewählte Kunstform ist das Schauspiel die dem Menschen am nächsten stehende und für Jeden ausübbare Form</strong>. Für den innovativen Ansatz der Verbindung von Theaterpädagogik und Bewerbungsmanagement wurde "JobAct® - Das Theaterprojekt für junge Menschen auf dem Weg in die Ausbildung" 2006 mit dem Deutschen Förderpreis "Jugend in Arbeit" der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnet.<br />
<br />
Die künstlerische Arbeit in den Maßnahmen der PROJEKTFABRIK wird alljährlich unter ein sogenanntes <strong>„Impulsthema“ </strong>gestellt. D. h. alle Gruppen in Deutschland und im europäischen Ausland (JobAct® Europe) folgen einem literarischen Impuls: Homers Odyssee, Shakespeares Komödien, die Epoche des Sturm & Drang oder das Lebenswerk Johann Wolfgang von Goethes und Friedrich Schillers sind als Beispiele zu nennen. Warum macht das Sinn? Diese epochalen Kunstwerke bzw. Künstler beinhalten<br />
unglaubliche Bildungsimpulse für die Zielgruppe. In den Werken agieren Menschen, die in existenziellen Situationen stecken, sich und die Welt in Frage stellen. Ob es die bildgewaltige Reise des griechischen Helden Odysseus ist, der allen Widerständen zum Trotze sein Schiff nach Hause zurück steuert, die unglücklich Liebenden in Shakespeares Familientragödie Romeo & Julia oder Goethes Faust, der alles studiert hat, aber dennoch vor der Frage steht, was die Welt im innersten zusammenhält. Die Biografien und Geschichten dieser Charaktere, ihre Entwicklungen und Hoch und Tiefs dienen als eine Ebene für die Biografiearbeit mit den Teilnehmenden.<br />
<br />
<br />
Seit 2005 begleitet die PROJEKTFABRIK gGmbH mit Hauptsitz in Witten/NRW Menschen in Ausbildung, Arbeit und auf der Suche nach Sinn und Bestimmung im Leben.
Gründungsimpuls der PROJEKTFABRIK war die Suche nach einem Weg arbeitsuchende junge Menschen nachhaltig in Ausbildung oder Arbeit zu vermitteln. Es entstand der bis heute relevante Kern des „JobAct®“ Prinzips: nicht kurzfristige fachliche Qualifizierung allein befähigt zur erfolgreichen Berufsfindung und –tätigkeit, sondern die Kombination mit persönlichkeitsbildenden Aspekten, dem Entdecken und Erkennen der eigenen Individualität, zeigt dem Menschen erst den für ihn passenden Weg auf. Diese Erkenntnisprozesse sind Bestandteil jeder künstlerischen Handlung und als gewählte Kunstform ist das Schauspiel die dem Menschen am nächsten stehende und für Jeden ausübbare Form. Für den innovativen Ansatz der Verbindung von Theaterpädagogik und [...]