Die ersten Schloss-Spiele führte die Stadt Hohenlimburg 1954 durch.<br />
<br />
Im Jahr 1989 wurde der Verein „Freundeskreis Schloss-Spiele Hohenlimburg e.V.“ gegründet. Seit dieser Zeit ist er Veranstalter der Schloss-Spiele. Kamen anfangs nur klassische Theaterstücke und Märchen zur Aufführung, umfasst das Programm heute sowohl Klassisches als auch Modernes, Heiteres und Besinnliches, eine Eigeninszenierung, einen ökumenischen Gottesdienst, eine Filmnacht, einen Lesewettbewerb für Viertklässler und als Abschlussveranstaltung ein Jazz-Frühstück. Veranstaltungsort ist das Schloss Hohenlimburg mit dem historischen Fürstensaal, dem Schlosshof mit seinem einzigartigen Ambiente und dem 2007 wiederhergestellte Barockgarten.
Die ersten Schloss-Spiele führte die Stadt Hohenlimburg 1954 durch.
Im Jahr 1989 wurde der Verein „Freundeskreis Schloss-Spiele Hohenlimburg e.V.“ gegründet. Seit dieser Zeit ist er Veranstalter der Schloss-Spiele. Kamen anfangs nur klassische Theaterstücke und Märchen zur Aufführung, umfasst das Programm heute sowohl Klassisches als auch Modernes, Heiteres und Besinnliches, eine Eigeninszenierung, einen ökumenischen Gottesdienst, eine Filmnacht, einen Lesewettbewerb für Viertklässler und als Abschlussveranstaltung ein Jazz-Frühstück. Veranstaltungsort ist das Schloss Hohenlimburg mit dem historischen Fürstensaal, dem Schlosshof mit seinem einzigartigen Ambiente und dem 2007 wiederhergestellte Barockgarten.