<strong>Hamburgs neues Theater</strong><br />1870 entstand durch die Fa. Oetker die weltgrößte Marzipanfabrik... das Gelände, die Bauten haben seitdem eine wechselvolle Geschichte. Eine weltberühmte Sternwollspinnerei die mit ihrer Wollgarnproduktion bis Ende der 60er Jahre hier produzierte, folgte Metallverarbeitung bis 2015. Seit dem 01.01.2016 wurden 600 qm umfangreich renoviert. Dabei wurde darauf geachtet, den Charme der alten Fabrikhallen zu erhalten und die Räume für Theater, Performance, Tanz, Film, Fotografie und Konzerte nutzbar zu machen. Die große Bühne, WhiteHall, wurde mit Shakespeares "Wintermärchen" unter der Regie von Torsten Diehl, dem künstlerischen Leiter des Theaters in der Marzipanfabrik, am 23.02.2017 eröffnet.<br />Am 29.06.2017 folgte ein weiteres Mal eine Eröffnung: die kleine Bühne des Theaters in der Marzipanfabrik, die BlackBox, wurde ebenfalls unter der Regie des Theaterdirektors mit Sartres Geschlossene Gesellschaft eröffnet.<br /><br />2021 wurde das Gebäude abgerissen.
Hamburgs neues Theater
1870 entstand durch die Fa. Oetker die weltgrößte Marzipanfabrik... das Gelände, die Bauten haben seitdem eine wechselvolle Geschichte. Eine weltberühmte Sternwollspinnerei die mit ihrer Wollgarnproduktion bis Ende der 60er Jahre hier produzierte, folgte Metallverarbeitung bis 2015. Seit dem 01.01.2016 wurden 600 qm umfangreich renoviert. Dabei wurde darauf geachtet, den Charme der alten Fabrikhallen zu erhalten und die Räume für Theater, Performance, Tanz, Film, Fotografie und Konzerte nutzbar zu machen. Die große Bühne, WhiteHall, wurde mit Shakespeares "Wintermärchen" unter der Regie von Torsten Diehl, dem künstlerischen Leiter des Theaters in der Marzipanfabrik, am 23.02.2017 eröffnet.
Am 29.06.2017 folgte ein weiteres Mal eine Eröffnung: die kleine Bühne des Theaters in der Marzipanfabrik, die BlackBox, wurde ebenfalls unter der [...]