In den folgenden Bereichen bin ich einsetzbar: Schauspiel, Performance, Theaterpädagogik und Spielleitung in Form von Regieassistenzen oder<br />Regietätigkeiten.<br /><br />Von Mai 2016 bis September 2017 habe ich meine Weiterbildung zur Spielleiterin (BUT) in Berlin Kreuzberg erfolgreich abgeschlossen. Diese belegte ich, um mein Wissen und meine Kenntnisse meines Studiums in Merseburg aufzufrischen und zu erweitern. Von Oktober 2016 bis Februar 2017 leitete ich ein biografisches Theaterprojekt mit dem Titel: "Spiel mit Schatten und Licht. Ein Resümee unserer Leben". Dieses Projekt richtete sich an Menschen ab 50. Wir zogen gemeinsam eine Art Zwischenbilanz unserer Leben. Es wurde sich mit Fragen zu Lebensentscheidungen, Wünschen, Träumen und Ängsten oder gescheiterten Lebensentwürfen auseinandergesetzt. Fragen wie: "Wofür bin ich dankbar?" oder "Von welchen Dingen möchte ich mich verabschieden/lösen?" beschäftigten uns. Wichtig war mir, dass sich die Teilnehmer*innen mit Hilfe meiner zur Verfügung gestellten Spieltechniken, besonders in Improvisationen, frei spielen konnten. Mein Anspruch war es, den Teilnehmer*innen ein hohes Maß an Partizipation zu ermöglichen. Im Rahmen der Weiterbildung spielte ich vom 30.03.17 bis 2.04.17 gemeinsam mit 12 Kolleg_innen auf der Bühne.<br /><br />Meine Erfahrungen vor der Kamera:<br /><br />2023: "Stadt, Land, Lust", Freundin Tönsmann, Fernsehproduktion <br />2022: "Para wir sind King" (Amazonserie): Autowaschanlagen-Besitzerin- Geldwäsche, Teaserdreh<br />2021: Auris (AT) nach S. Fitzek, Mutter der Kindergeiseln, Fernsehproduktion<br />- "Kleo" (AT), Aufseherin im Gefängnis, Serie Netflix<br />2020: "Dutschke/Zwischen den Schüssen"(AT), Journalistin im Gerichtssaal, Dokutainment<br /><br /><br />2017: - diverse Produktionen für Film und Fernsehen 2016: - "Ein Dorf rockt ab", Fernsehproduktion, Berlin - "Die braut sagt nein"(AT), Fernsehproduktion, Berlin - "Opel", Werbespot, Berlin - "Sparkasse", Werbespot, Berlin - "Wunschkind"(AT), Fernsehproduktion, "Berlin Station"(AT), Serienproduktion, Berlin - "DEKA",Werbespot, Berlin - "Der Kriminalist", Frau G. Schneider, Krimi-Serie ZDF, Berlin ...und Andere...! 2015: - Werbespot für "Media Markt", Berlin - "Das kalte Herz- Ein Film von Johannes Naber" (AT), Kinofilmproduktion - "Mord ohne Leiche"(AT), Fernsehproduktion, Berlin - "Hilfe die Handwerker kommen"(AT), Filmproduktion, Berlin/Brandenburg - "Kundschafter des Friedens" (AT), Filmproduktion, Berlin - "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", Schwester Gudrun, Babelsberg - "Blos nicht aufregen"(AT), Fernsehfilm, Berlin - "Gefühllos" (AT), Fernsehfilm, Berlin - "Der traumhafte Weg"(AT), Filmproduktion, Berlin - "23 Cases"(AT), Krimiserie, Berlin - "Schnitt für Schnitt"(AT), Krimiserie, Berlin - "Soko Wismar", Krimiserie, Berlin - "Conni und Co.", Kinofilm, Berlin/Brandenburg - "Dengler"(AT), Kriminalfilm Fernsehen, Berlin - "Die Stadt und die Macht", Fernsehproduktion, Berlin - "Kommissarin Heller", Krimiserie, ZDF, Berlin - "Mila" (AT), Fernsehserie, Berlin - Werbespot für "Jägermeister", Berlin - "Unterm Radar" (AT), Fernsehproduktion, Berlin - "Binny und der Geist", Fernsehproduktion, Berlin und Andere.... 2014: - "Engel der Gerechtigkeit", Fernsehproduktion Berlin . "Qixxit App"- Werbespot, Berlin - "Besuch bei Emma",ARD, Fernsehproduktion Berlin - "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", Babelsberg - "Spinnennetz", ARD, Berlin - "Der Nanny", Kinoproduktion, Berlin - "Deutschland 83" Fernsehproduktion, Berlin - "Letzte Spur Berlin",Fernsehproduktion, Berlin - Fernsehserie, ZDF, "Die Lebenden und die Toten", Berlin - Fernsehserie "Block B", RTL, Berlin - "Schuld" nach Ferdinand von Schirach, ZDF, Berlin- Brandenburg - Werbung für die Sparkasse : Komparsin, Studentin und Talkshowgast, Berlin - "Der Fall Katharina Bruckner" , Berlin - Elixir, Kinofilmproduktion : Reisende, Berlin 2013: Berlin - Dina Foxx 2<br /><br /><br />Mein Werdegang ist nicht geradlinig verlaufen. Ich war einige Zeit in der freien<br />Theaterszene aktiv und sammelte auf Kleinkunstbühnen meine ersten<br />Schauspielerfahrungen. Dann musste ich mich, aus gesundheitlichen Gründen,<br />für eine sehr lange Zeit von der Bühne verabschieden. Es viel mir nicht leicht, weil<br />ich es liebe vor Publikum aufzutreten. Ich holte mein Abitur nach und schaffte mir<br />mit meinem Studium in Merseburg ein zweites Standbein.<br />Bis Mai 2011 war ich ein Jahr in dem Projekt "Kidsch/ Künstler/innen in die<br />Schulen" tätig. Kulturschaffende und Schulen begegnen sich in der praktischen<br />Zusammenarbeit. Es wurden theaterpädagogische Angebote gemacht. Diese<br />wurden im Rahmen des Schulalltages mit eingebunden. Die Schülerinnen und<br />Schüler sollten an kultureller Bildung aktiv mitwirken und künstlerisch- ästhetisch<br />neue Wege kennenlernen und begreifen. An der Grundschule arbeitete ich mit<br />einer bildenden Künstlerin und einer Kunstlehrerin im Team zusammen.<br />Danach habe ich einen 2- jährigen Ausflug in die Schulsozialarbeit gemacht und<br />war von August 2011 bis August 2013 an einer integrierten Sekundarschule in<br />Berlin im Bereich der Ganztagsbetreuung tätig. Dieses Tätigkeitsfeld machte<br />mich auf Dauer nicht glücklich. Seit 2013 stehe ich für diverse Projekte im Bereich<br />Film und Fernsehen vor der Kamera.<br /><br /><strong>Ausbildung und künstlerische Wurzeln:</strong><br />In meiner Schauspiel- und Clownsausbildung an der Schule für Tanz, Clown und<br />Theater in Hannover lernte ich das Schauspielen in minimierter, klassischer und clownesker/komischer Weise. Darüber hinaus beeinhaltete die Ausbildung<br />Komik, Körpertraining, Dramaturgie, Tanz, Gesang, Stimmbildung, Akrobatik,<br />Pantomime, eigene Rollen- und Szenenentwicklung. Ich bin kein klassischer Rotnasenclown, sondern spezialisierte mich auf "komische Alltagsfiguren". Über den Körper und die Mimik Geschichten erzählen ist mein künstlerischer Atem.<br />Ich bin durch meine Ausbildung gut in der Lage auch im "ernsten" Fach tätig zu<br />sein.<br />In meinem Studium der Kultur- und Medienpädagogik legte ich meinen<br />Schwerpunkt auf die Theaterpädagogik und auf das Darstellende Spiel, sowie auf<br />die Theaterwissenschaften.<br />Im Rahmen des Studiums absolvierte ich ein 5 monatiges Praktikum am Neuen<br />Theater in Halle (Saale) im Bereich der Theaterpädagogik und<br />Öffentlichkeitsarbeit. Ich sammelte Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen<br />Zielgruppen.<br />Kleiner Presseartikel aus meiner Studienzeit aus dem Jahr 2009:<br />http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/erzaehlungen-vomkinderleben,<br />20640778,18192346.html<br />Meine Bachelorarbeit schrieb ich über: "Minimalistisches Theater mit Senioren.<br />Die Reduktion ästhetischer Mittel in der Inszenierungsarbeit mit Laien".<br />Grundlagen waren das "Arme Theater" nach Jerzy Grotowski und die Gedanken<br />von Peter Brook. Darüber hinaus ging es um mein Herzensprojekt, das ich mit<br />sehr herzlichen Seniorinnen aus Halle (Saale) entwickelte. Sie beschäftigten sich<br />mit mir gemeinsam mit dem Thema "Älter werden und sein!" Sie schrieben eigene<br />Texte, die wir zusammen mit einem damaligen Kollegen aus dem Studium<br />vertonten und in eine Inszenierung auf der Bühne einbetteten. Wir<br />experimentierten mit Bewegungen, dem leeren Raum, den die Damen mit Ihren<br />Geschichten, Gefühlen und persönlichen Ausdruck füllten und lebendig machten.<br /><br />Ich arbeite auch gerne mit Künstler*innen anderer Disziplinen zusammen, z.B. mit<br />Musiker*innen und Tänzer*innen. Für neue Projekte bin ich offen und freue mich über<br />eventuelle neue künstlerische Kooperationen!<br />Für mich bedeutet Theaterarbeit in einen aktiven und kreativen Dialog zu treten.
In den folgenden Bereichen bin ich einsetzbar: Schauspiel, Performance, Theaterpädagogik und Spielleitung in Form von Regieassistenzen oder
Regietätigkeiten.
Von Mai 2016 bis September 2017 habe ich meine Weiterbildung zur Spielleiterin (BUT) in Berlin Kreuzberg erfolgreich abgeschlossen. Diese belegte ich, um mein Wissen und meine Kenntnisse meines Studiums in Merseburg aufzufrischen und zu erweitern. Von Oktober 2016 bis Februar 2017 leitete ich ein biografisches Theaterprojekt mit dem Titel: "Spiel mit Schatten und Licht. Ein Resümee unserer Leben". Dieses Projekt richtete sich an Menschen ab 50. Wir zogen gemeinsam eine Art Zwischenbilanz unserer Leben. Es wurde sich mit Fragen zu Lebensentscheidungen, Wünschen, Träumen und Ängsten oder [...]