You are using an old browser version, that is not supported anymore. That might be why our website does not work correctly. Please update your browser.
Als Kind zweier Sänger wurde Antonia die Liebe zur Bühne mit in die Wiege gelegt. Schon früh begeisterte Sie sich für Gesang und Schauspiel und wirkte so im Alter von 5 Jahren bereits das erste Mal in einer Musicalproduktion von "Les Miserables" mit. Mit 13 Jahren begann sie ihre klassische Gesangsausbildung bei Prof. Reinhard Leisenheimer und erlernte parallel Musicalgesang. 2012 belegte Antonia beim Wettbwerb "Jugend Musiziert" für Musical den 1. Platz auf Regionalebene und den 2. Platz auf Landesebene in Köln. Von 2010 bis zum Beginn ihrer Musicalausbildung in Hamburg , war sie als Solistin mit Musicalprogrammen auf Großveranstaltungen in Nordrheinwestfalen zu sehen und Mitglied im Nachwuchsensemble "Musical&More" des märkischen Kreises. Außerdem gewann sie 2014 für den Märkischen Kreis den Grand Prix des Festivals des Europäischen Liedes in Ratibor(Polen).<br /><br />2014 begann sie ihre Ausbildung in Hamburg und konnte im Rahmen dieser schon im zweiten Ausbildungsjahr die Jury einer großen Firma für sich gewinnen. Als Hauptdarstellerin in "Get Closer" tourte sie für Procter&Gamble durch Deutschland , Österreich und die Schweiz. Im Februar 2017 war sie im Musical "Anastasia- die rätselhafte Geschichte der letzten Zarentochter" im Musicaltheater Bremen zu sehen. <br /><br />Im direkten Anschluss an ihre Ausbildung ging es für Antonia in der Rolle der Gerda auf Deutschlandtournee mit "Die Schneekönigin" und sie war von Dezember 2017 bis Mai 2018 zusätzlich im Ensemble von "My Fair Lady" zu sehen. <br /><br />Im Sommer 2018 arbeitete sie das erste Mal auch hinter den Kulissen, als Regisseurin, Vocal-Coach und Autorin. "Eine Tüte Familie, bitte" feierte im August 2018 Premiere und ist das erste eigene Projekt der jungen Künstlerin. <br /><br />Innerhalb des letzten Jahres stand Antonia für das Hafenrevue Theater Bremen in diversen Shows auf der Bühne und ging mit "Kresna Duta - Deutschland" auf Tournee. <br />Auch als Gerda durften die Zuschauer sie eine weitere Saison erleben. <br /><br />Im Jahre 2021 ergaben sich dann weitere Engagements für Antonia. Zum einen feierte sie im Hafen Revue Theater in Bremen mit "Filmriss im Hafenbecken" Premiere in der Rolle der Regisseurin Lydia. Zudem war sie im Zuge des Hamburger Kultursommers im "Harburger Kompendium" als Ariadne zu sehen.<br />Im November 2021 ging es dann für Antonia ins Theater am Rand nach Oderaue, wo sie in die Rolle der exotischen Schönheit Serania schlüpfte in der neuen Operette des Hauses "Das Heißbegehrte Haus".<br /><br />Nach einem Erfolgreichen Sommer 2022 , in dem Sie als Titania in "Ein Sommernachtstraum" sowohl schauspielrerisch, als auch gesanglich in der Musik von Purcells Fairy Queen glänzen durfte, ging es im Winter `22 ins Wunderland. Im Allee Theater Hamburg verzauberte Antonia als Grinsekatze von Oktober bis Februar 2023 etliche Kinder. <br />Den Sommer 2023 verbrachte Sie dann im beschaulichen Röttingen bei den Frankenfestspiele in der musikalischen Komödie "Das Spukschloss im Spessart" als Charlotte von Sandau, bevor es Sie ab August 2023 in Ihre aktuelle Heimat Schwedt zog. Dort ist Sie seit Sommer 2023 festes Mitglied des Ensembles der Uckermärkischen Bühnen und wird dies bis Sommer 2026 noch bleiben.
Als Kind zweier Sänger wurde Antonia die Liebe zur Bühne mit in die Wiege gelegt. Schon früh begeisterte Sie sich für Gesang und Schauspiel und wirkte so im Alter von 5 Jahren bereits das erste Mal in einer Musicalproduktion von "Les Miserables" mit. Mit 13 Jahren begann sie ihre klassische Gesangsausbildung bei Prof. Reinhard Leisenheimer und erlernte parallel Musicalgesang. 2012 belegte Antonia beim Wettbwerb "Jugend Musiziert" für Musical den 1. Platz auf Regionalebene und den 2. Platz auf Landesebene in Köln. Von 2010 bis zum Beginn ihrer Musicalausbildung in Hamburg , war sie als Solistin mit Musicalprogrammen auf Großveranstaltungen in Nordrheinwestfalen zu sehen und Mitglied im Nachwuchsensemble "Musical&More" des märkischen Kreises. Außerdem gewann sie 2014 für den Märkischen Kreis den Grand Prix des Festivals des Europäischen Liedes in Ratibor(Polen) [...]