"He has a great future ahead of him!"<br />Frederic Chaslin <br /><br />"Er (David Schlager) erinnert im ersten Moment fast ein wenig an Kurt Masur. Vergleichsweise sparsame Gestik. (...) Wer mit ihm spricht, spürt, wie er für seinen Beruf brennt."
<div>Leipziger Volkszeitung</div>
<div> </div>
<div>Der gebürtige Österreicher David Schlager ist ein Dirigent von großer Flexibilität, welcher für seinen eleganten Dirigierstil auf der Suche nach musikalischem Intellekt, frischen Interpretationen und inspirierendem Musizieren anerkannt wird.<br /><br />Soeben gewann er den 1. Preis des renommierten Silvestri-Wettbewerbs, dessen Jury Frederic Chaslin als Präsident vorstand. Im Rahmen des Finales gab er gleichzeitig sein Debüt an der Opera Nationala Bukarest. Im Jahr gewann er ebenso den 1. Preis der Blue Danube Opera Conducting Competition, was sein Debüt mit "Tosca" an der Staatsoper Stara Zagora (Bulgarien) zufolge hatte. Nur einen Monat davor war er beim renommierten Concorso Luigi Mancinelli in Orvieto (Italien) mit dem 3. Preis ausgezeichnet worden, wo er Auszüge aus "Un ballo in maschera" dirigiert hatte.<br /><br />Ein weiterer Wettbewerbserfolg war das Erreichen des Finales beim Ionel Perlea International Conducting Competition in Slobozia (Rumänien), wo er sich sowohl im symphonischen als auch im Opernrepertoire beweisen musste. Neben dem zweiten Preis wurde er mit Spezialpreisen des State Philharmonic Orchestra Sibiu sowie der Opera Romana Craiova ausgezeichnet. Sein Debüt im Rahmen einer glanzvollen Operngala in Sibiu führte zur sofortigen Wiedereinladung sowie zu einem Engagement bei der Philharmonie Oradea mit Werken von Liszt und Bruckner.</div>
<div>Highlights im Bereich Musiktheater waren zuletzt eine Produktion von „Der Zigeunerbaron“ (Johann Strauss) an der Opera Romana Craiova mit Gastspielen in Deutschland sowie Humperdincks „Hänsel und Gretel“ für „Das Opernkarussell“. Weitere Produktionen vor der Pandemie umfassten „Cosi fan tutte“, „Im Weißen Rössl“, „L‘elisir d’amore“, „Die Lustige Witwe“ und „Die Lustigen Weiber von Windsor“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. <br /><br /></div>
<div>Im Jahr 2021 gründete David Schlager die Steirische Kammerphilharmonie, deren Chefdirigent und künstlerischer Direktor er ist. Neben seiner Arbeit als Dirigent ist der vielseitige Künstler ein aktiver Lied- und Konzertsänger sowie ein gefeierter Organist.</div>
<div> </div>
<div>Bereits im Alter von 21 Jahren begann David Schlager, mit Musikern und Sängern aus seiner Heimat zu musizieren, woraus Aufführungen von Mozarts Requiem, dem Weihnachtsoratorium von Bach sowie Mendelssohns „Elias“ resultierten.</div>
<div> </div>
<div>Geboren in Leoben, studierte David Schlager Dirigieren und Korrepetition bei Martin Sieghart, Marc Piollet und Günter Fruhmann an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. 2020 wurde ihm der Würdigungspreisseiner Universität verliehen.</div>
"He has a great future ahead of him!"
Frederic Chaslin
"Er (David Schlager) erinnert im ersten Moment fast ein wenig an Kurt Masur. Vergleichsweise sparsame Gestik. (...) Wer mit ihm spricht, spürt, wie er für seinen Beruf brennt."
Leipziger Volkszeitung [...]