Jamal Braun, geboren 1994 in München, absolvierte seine Ausbildung 2018 an der Theaterschule Yorick. Dort enteckte er auch seine Leidenschaft für Bühnenkampf. Der unbewaffnete Bühnenkampf ist sein Spezialgebiet, aber auch Schwert-, Stock- und auch Messerkampf gehören zu seinem Reportoire als Bühnenkämpfer. <br />Außerdem studierte er Maskenspiel und Commedia dell'arte beim katalanischen Commedia-Meister Jaume Villalba, welche für ihn zu einer künstlerischen Heimat und Grundlage all seiner Bühnenaktivitäten geworden ist.<br />Als Schauspieler ist er vor allem in den verschiedensten Bereichen des breiten Theaterspektrums der freien Szene tätig: Körpertheater, Kindertheater, Commedia dell'arte, sowie Straßen- und Maskentheater und Performance. So spielte er u.a. schon beim Freien Theater München(FTM) unter der Leitung von Kurt Bildstein, ist seit 2019 Mitlgied der multilingualen Commedia dell'arte-Gruppe I Piselli und seit 2023 der deutsch-japanischen Theatergruppe EnGawa unter der Leitung von Otone Sato. 2021 war er Teil des Theaterkollektivs Theater im Zwielicht, wo er in "Jekyll und Hyde" die Titelrolle spielte, und ist seit 2022 Ensemble-Mitglied beim Krimidinner Zimt und Zyankali unter der Leitung von Markus Menzel, mir dem er in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich auftritt.<br /><br />Seit 2017 spielt er regelmäßig im Rahmen des Theaterfestivals "Commedia im Park" im Amphitheater im Englischen Garten in München, wo er u.a. auch in mehrsprachigen Projekten mitwirkt.<br /><br />Doch auch in Film und Fernsehen ist er zu sehen, unter anderem in der Comedy-Serie "jerks.", wo er den im Rollstuhl sitzenden Fotografen und Bruder von Sonja Kirchoff, Michael Kirchoff spielte, verschiedene Krimiformate wie dem TV-Magazin "Aktenzeichen XY...ungelöst" als Täter, oder der Krimiserie "Hubert ohne Staller" als Krankenhaushausmeister Stefan Michels.<br />In Dietrich Pollaks Action-Kurzfilm "MITERA" spielte er die Rolle des Schurken.<br /><br />Bei seiner Arbeit als Regisseur verwendet er weitreichendene Methoden der Darstellenden Kunst: Körpersprachliche Rollenfindung sowie einige Aspetke der Commedia dell'arte.<br />Seit 2018 ist er immer wieder für das IAKB theaterpädagogisch als Spielleiter, Schauspielcoach und Bühnenkampf-Choreograph tätig. Im Zuge dieser Arbeit gründete er das IAKB-Ensemble, eine Laiengruppe, aus dem 2021 das Theater El Kevols erwuchs. <br />Ebenfalls theaterpädagogisch tätig war er für das Rosenheimer Ensemble INNszenierung, für das er auch in einigen Stücken als Schauspieler fungierte.<br />2024 gründete er die Commedia dell'arte-Gruppe Favoloso, in der er als Autor, Regisseur und Schauspieler fungiert.<br />2025 choreographierte er die Bühnenkämpfe für "Romeo und Julia" bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall unter der Regie von Silvia Armbruster.
Jamal Braun, geboren 1994 in München, absolvierte seine Ausbildung 2018 an der Theaterschule Yorick. Dort enteckte er auch seine Leidenschaft für Bühnenkampf. Der unbewaffnete Bühnenkampf ist sein Spezialgebiet, aber auch Schwert-, Stock- und auch Messerkampf gehören zu seinem Reportoire als Bühnenkämpfer.
Außerdem studierte er Maskenspiel und Commedia dell'arte beim katalanischen Commedia-Meister Jaume Villalba, welche für ihn zu einer künstlerischen Heimat und Grundlage all seiner Bühnenaktivitäten geworden ist.
Als Schauspieler ist er vor allem in den verschiedensten Bereichen des breiten Theaterspektrums der freien Szene tätig: Körpertheater, Kindertheater, Commedia dell'arte, sowie Straßen- und Maskentheater und Performance. So spielte er u.a. schon beim Freien Theater München(FTM) unter der Leitung [...]