<p>Maras Kunst führte sie an über 120 Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Besondere Erfolge feierte sie als <em>Eponine</em> in <strong>LES MISÉRABLES</strong>, als <em>Gudrun</em> und <em>Marioza</em> in <strong>DIE PÄPSTIN</strong>, als <em>Landgräfin Sophie</em> in <strong>ELISABETH - DIE LEGENDE EINER HEILIGEN</strong>, als <em>Lioba</em> in <strong>BONIFATIUS</strong>, für deren Interpretation des eigens für sie von Dennis Martin geschriebenen Songs <em>Starke Frauen</em> sie mit dem <strong>Da Capo Musical Award</strong> außerdem ausgezeichnet wurde, als <em>Sofie</em> in <strong>SOFIES WELT</strong>, als <em>Joanne</em> in <strong>ELEGIES FOR ANGELS, PUNKS AND RAGING QUEENS</strong> sowie als <em>Engel/Belle</em> und <em>Mrs. Pommeroy</em>, <em>Mrs. Fezziwig, Mrs. Shellcock</em> in <strong>VOM GEIST DER WEIHNACHT</strong>. </p>
<p>Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit namhaften Regisseuren wie Ulf Reiher, Eric Emmanuele, Dr. Fritzdieter Gerhards, Stanislav Moša, Reinfried Schieszler, Craig Simmons, Jürgen Zapo Schwalbe, Eddy Habbema - Persönlichkeiten, die sie künstlerisch prägten und forderten.<br /><br />Zu ihren Karrierestationen gehören u. a. das Landestheater Detmold, das Musicaltheater Bremen, das Theater am Marientor Duisburg, das Schlosstheater Fulda, die Alte Oper Frankfurt, das Schillertheater Berlin, das Landestheater Eisenach, das TheatrO CentrO - Metronom Theater Oberhausen, das Theater Erfurt, das Theater am Aegi Hannover, das Hessische Landestheater Marburg, das Ebertbad Oberhausen, das Theater Hameln, das Théâtre d’Esch in Luxemburg, das Stadttheater Steyr in Österreich, das Theater Basel in der Schweiz u.v.m.<br /><br />Neben ihren Hauptrollen war Mara als <em>Solistin</em> in der <strong>MAGIC MYSTIC MUSICAL</strong> Gala am Theater am Marientor Duisburg zu erleben, interpretierte <em>Jane Spencer</em> in <strong>PRINZESSIN DIANA</strong>, gab <em>Chava </em>in<strong> ANATEVKA</strong> und gastierte in zahlreichen weiteren Tournee-, Konzert- und Galaproduktionen. Als konzertante Sängerin arbeitet sie regelmäßig mit Orchestern, Kammermusikensembles und professionellen Bands zusammen und ist zudem auf Cast-Alben, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie in Original-DVD-Produktionen präsent.<br /><br />Auch als Dozentin und künstlerische Leitung ist Mara tätig: Sie unterrichtet Gesang und Interpretation an städtischen wie privaten Musikinstituten, wirkte als musikalische und Showeinstudierungsleitung und übernahm zuletzt das Rollenstudium für die Uraufführung von <strong>Die geheimnisvolle Emily Hart </strong>am Kleinen Theater Herne. Zudem war sie für ein führendes europäisches Castingportal engagiert. Dort begleitete sie Künstler:innen in Profilcoachings und betreute die Akquise sowie Beratung von Kulturinstitutionen – darunter Theater, Musical-, Opern- und Ballettbühnen, Festspielhäuser sowie Film- und Fernsehgesellschaften.<br /><br />Ihre größte Leidenschaft gilt dem Spiel auf der Bühne: Ob Landgräfin, Komödiantin, Tragödin, Revolutionärin, Femme Fatale oder Nonne – Mara Dorn begeistert mit Humor, Stimmgewalt und Spielfreude und fesselt ihr Publikum zwischen Schmunzeln, Staunen und Applaudieren.</p>
Maras Kunst führte sie an über 120 Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Besondere Erfolge feierte sie als Eponine in LES MISÉRABLES, als Gudrun und Marioza in DIE PÄPSTIN, als Landgräfin Sophie in ELISABETH - DIE LEGENDE EINER HEILIGEN, als Lioba in BONIFATIUS, für deren Interpretation des eigens für sie von Dennis Martin geschriebenen Songs Starke Frauen sie mit dem Da Capo Musical Award außerdem ausgezeichnet wurde, als Sofie in SOFIES WELT, als Joanne in ELEGIES FOR ANGELS, PUNKS AND RAGING QUEENS sowie als Engel/Belle und Mrs. Pommeroy, Mrs. Fezziwig, Mrs. Shellcock in VOM GEIST DER WEIHNACHT.
Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit namhaften Regisseuren wie Ulf Reiher, Eric Emmanuele, Dr. Fritzdieter Gerhards, Stanislav Moša, Reinfried Schieszler, Craig Simmons, Jürgen Zapo Schwalbe, Eddy Habbema - Persönlichkeiten, die sie künstlerisch prägten und forderten.