Nach dem Studium der Theaterwissenschaft in Mainz, Paris und Berlin arbeitete Nicole Felden zunächst an der Oper Dortmund, am Theater Baden-Baden und dem Berliner Ensemble als Regieassistentin. Dort inszenierte sie „Die Wanze“ von Paul Shipton, die Spielzeitmatinee „Nachts im Museum“, das eigene Stück „Bei Ihnen zu Hause“ sowie „Maria Magdalena“ von Friedrich Hebbel Premiere, für das sie im Jahrbuch der TheaterHeute als beste Nachwuchsregisseurin nominiert wurde. Seit 2014 lebt und arbeitet Nicole Felden als freie Regisseurin in Berlin. Seitdem inszenierte sie am Theater Rudolstadt („Der dressierte Mann“ von Esther Vilar/und „Das letzte Mal“ von), am Theater Baden-Baden (Musical „Hochzeit mit Hindernissen" und "The Addams Family"), im BlackBoxx Theater Berlin, sowie am TEO Theater in Odessa/Ukraine („Die Heirat“ von Nikolai Gogol). Außerdem entwickelte sie ihr eigenens Stück „Playground Medicus“, mit dem sie ihre Recherche nach körperbasierten bildhaften Ausdrucksweisen präsentierte. 2021 drehte sie ihren ersten Kurzfilm „CORONAFaust“ und begann ihre Tätigkeit als Schauspieldozentin und Regisseurin an der Filmschauspielschule Berlin.
Nach dem Studium der Theaterwissenschaft in Mainz, Paris und Berlin arbeitete Nicole Felden zunächst an der Oper Dortmund, am Theater Baden-Baden und dem Berliner Ensemble als Regieassistentin. Dort inszenierte sie „Die Wanze“ von Paul Shipton, die Spielzeitmatinee „Nachts im Museum“, das eigene Stück „Bei Ihnen zu Hause“ sowie „Maria Magdalena“ von Friedrich Hebbel Premiere, für das sie im Jahrbuch der TheaterHeute als beste Nachwuchsregisseurin nominiert wurde. Seit 2014 lebt und arbeitet Nicole Felden als freie Regisseurin in Berlin. Seitdem inszenierte sie am Theater Rudolstadt („Der dressierte Mann“ von Esther Vilar/und „Das letzte Mal“ von), am Theater Baden-Baden (Musical „Hochzeit mit Hindernissen" und "The Addams Family"), im BlackBoxx Theater Berlin, sowie am TEO Theater in Odessa/Ukraine („Die Heirat“ von Nikolai Gogol). Außerdem entwickelte sie ihr eigenens Stück „Playground Medicus“, mit dem sie ihre Recherche nach körperbasierten bildhaften Ausdrucksweisen präsentierte. 2021 drehte sie ihren ersten Kurzfilm „CORONAFaust“ und [...]