You are using an old browser version, that is not supported anymore. That might be why our website does not work correctly. Please update your browser.
Nora Hecker wurde 1980 im Ruhrgebiet geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Freiwilliges Europäisches Jahr in Luxembourg, dann studierte sie Germanistik und Theaterwissenschaft in Frankreich und Deutschland. 2007 schloss sie ihr Studium mit einer Arbeit über den Regisseur Jürgen Gosch ab. Bereits neben dem Studium inszenierte sie in der freien Theaterszene eigene Stücke. Nach diversen Regiehospitanzen und Regieassistenzen (u.a. am Schauspiel Zürich, Staatstheater Hannover, Schauspiel Düsseldorf Hannover) arbeitete Nora Hecker als freie Theaterregisseurin und Autorin. Sie inszenierte u.a. "Der Bau" von Franz Kafka, "Wie Licht schmeckt" und "Mein Kleid hängt dort oder New York. Ein Abend für Frida Kahlo" am Schauspiel Hannover sowie "Die Geschichte von Lena", "Fliegen will ich. Das kurze Leben der Cato Bontjes van Beek" und "Windsturmreiter" an der Badischen Landesbühne Bruchsal. Von 2011 - 2013 lebte sie als freie Regisseurin und Dramaturgin in Berlin, arbeitete als Texterin und Autorin. Von 2013 bis 2015 war sie als Dramaturgin für Schauspiel und Puppentheater am Landestheater Altenburg und dem Theater der Stadt Gera, Theater und Philharmonie Thüringen beschäftigt und arbeitete dort mit Schauspieldirektor Bernhard Stengele u.a. für die internationale Koproduktion "Die Schutzlosen" (gefördert im Fond TURN der Kulturstiftung des Bundes) zusammen. Sie fungierte in diesem Projekt als Dramaturgin, Dolmetscherin und Übersetzerin (Deutsch-Französisch/ Französisch-Deutsch). 2017 fungierte Nora Hecker als Produktionsleitung für das internationale Theaterfestival "Odysse Europa" am Stadttheater Bremerhaven. Seit 2019 leitet sie regelmäßig Erwachsenenclubs und Jugendclubs am Oldenburgischen Staatstheater und am Stadttheater Bremerhaven. Außerdem bietet Nora Hecker Coaching und professionelle Theaterworkshops für Teams und Unternehmen an.<br />Seit der Spielzeit 2022/ 23 ist sie als Leitende Dramaturgin für die Niederdeutsche Bühne am Oldenburgischen Staatstheater engagiert.
Nora Hecker wurde 1980 im Ruhrgebiet geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Freiwilliges Europäisches Jahr in Luxembourg, dann studierte sie Germanistik und Theaterwissenschaft in Frankreich und Deutschland. 2007 schloss sie ihr Studium mit einer Arbeit über den Regisseur Jürgen Gosch ab. Bereits neben dem Studium inszenierte sie in der freien Theaterszene eigene Stücke. Nach diversen Regiehospitanzen und Regieassistenzen (u.a. am Schauspiel Zürich, Staatstheater Hannover, Schauspiel Düsseldorf Hannover) arbeitete Nora Hecker als freie Theaterregisseurin und Autorin. Sie inszenierte u.a. "Der Bau" von Franz Kafka, "Wie Licht schmeckt" und "Mein Kleid hängt dort oder New York. Ein Abend für Frida Kahlo" am Schauspiel Hannover sowie "Die Geschichte von Lena", "Fliegen will ich. Das kurze Leben der Cato Bontjes van Beek" und "Windsturmreiter" an der Badischen Landesbühne Bruchsal. Von 2011 - 2013 lebte sie als freie Regisseurin und Dramaturgin in Berlin, arbeitete als Texterin und Autorin. Von 2013 bis 2015 war sie als Dramaturgin [...]