Rico ist Capocomico (Regisseur, Schauspieler, Stückeschreiber und Übersetzer) der Compania Sincara, geboren 1988 in Halle an der Saale. Er studierte bei Gerda Baumbach am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig mit Fokus auf Theatergeschichte, insbesondere traditionelles Schauspielertheater und Benno Bessons Theaterarbeit in der DDR (Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes). Zeitgleich lernte er Maskenspiel bei Michael Vogel (Familie Flöz, Berlin) sowie Puppenspiel bei Christiane Zanger (Tübingen). Mit »Die [Selbst]Natürlichen«, einer eigenen Bearbeitung von Denis Diderots »Le fils naturel«, realisierte er 2014 seine erste Regiearbeit an den Cammerspielen Leipzig, die 2015 mit dem »amarena«-Preis des BDAT ausgezeichnet wurde. Es folgten zwei weitere Regiearbeiten an den Cammerspielen, von denen eine die Masken- und Figurentheaterbearbeitung »Don Q« war, aus deren Ensemble sich 2016 die Compania Sincara gründete.
Seither ist er an allen Produktionen der Compagnie federführend und spielerisch beteiligt. Als Capocomico verfasst er die Scenari und übersetzt die Texte, leitet die Proben und spielt die Masken (Clowns) Eusebius (in zwei Stücken) und Truffaldino (in vier Stücken). Seit 2018 arbeitet Rico in unregelmäßigen Abständen mit Schauspiel­student:in­nen an der HMT Rostock (u.a. Johannes Hegemann & Tara Helena Weiß) und der HMT Leipzig (u.a. Marin Blülle & Julian Gutmann) sowie seit der Spielzeit 2023/24 am Studio des Schauspiel Leipzig. Zudem übernimmt er Lehraufträge am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig. 2022 publizierte er im Universitätsverlag Leipzig das mit den Co-Autor:innen Franziska E. Schubert, Christoph Püngel, Leonie Sowa und Gerda Baumbach erarbeitete Buch »Benno Besson – Theaterarbeit in der DDR«. (hier erhältlich.)