<strong>Dr. Susanne Schulz </strong>studierte von 1982 bis 1988 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus Liebig-Universität Gießen u.a. bei Andrzej Wirth, Hans-Thies Lehmann, George Tabori und Heiner Müller.<br />Nach dem Studium arbeitete sie mit der Freien Gruppe „Atelier“ in Sopot (Polen) und baute 1989 als Festivalleiterin das Pilotprojekt „theatrium – Junges Europäisches Theater“ in Menden auf.<br />Als Dramaturgin am Theater Eisenach bei Intendant Jürgen Fabritius wirkte sie von 1991 bis 1993 in den Bereichen Kinder und Jugend, Schauspiel und Ballett. Von 1993 bis 1996 war sie Schauspieldramaturgin und Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters am Stadttheater Gießen (Intendant: Robert Tannenbaum) und konzipierte und organisierte die Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Auge(n)blick mal!“.<br />In den folgenden Jahren wirkte Susanne Schulz als Chefdramaturgin am Landestheater Mecklenburg Neustrelitz bei Intendant Urs Leicht in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Ballett / Tanztheater. Ab 1999 war Schulz u.a. ständige Lehrbeauftragte der Johannes – Gutenberg – Universität Mainz und unterrichtete an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Weitere Lehraufträge führten sie an die Universitäten Konstanz, Berlin und die Jagiellonen-Universität Krakau.<br />2002 promovierte sie am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Hans-Thies Lehmann. Ihr Buch „Die Figur im Theater Christoph Marthalers“ erschien im selben Jahr.<br />Nach vier Jahren als Chefdramaturgin am Anhaltischen Theater Dessau bei Intendant Johannes Felsenstein (2005-2009) wurde Susanne Schulz Intendantin des Theater Naumburg (2009-2015). Sie gab dem dortigen städtischen Puppentheater eine neue künstlerische Handschrift und baute das Kleinste Stadttheater Deutschlands mit einer großen ästhetischen Bandbreite auf. Schulz gewann zahlreiche Kooperationspartner und Förderer und machte das Theater Naumburg überregional bekannt. Sie etablierte die Theaterpädagogik, erschloss neue Zuschauerkreise, konnte die Auslastungszahlen von Jahr zu Jahr steigern und sicherte dem Theater die Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt.<br />Von 2011-2015 war Schulz im Vorstand des Deutschen Bühnenvereins, Landesverband Ost.<br />Dr. Susanne Schulz war von 2015 bis 2020 Intendantin des Theater Ansbach. Ihre erste Spielzeit eröffnet sie mit ihrer Inszenierung von Ferdinand Bruckners „Elisabeth von England“.<br />Susanne Schulz arbeitete als Intendantin, als Regisseurin, als Dramaturgin in Musiktheater und Schauspiel, Ballett und Tanztheater, im Kinder- und Jugendtheater, als Festivalleiterin, Theaterpädagogin, Autorin sowie als Lehrbeauftragte.<br /><br />FOTO: PRIVAT, LUISE MORTAG
Dr. Susanne Schulz studierte von 1982 bis 1988 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus Liebig-Universität Gießen u.a. bei Andrzej Wirth, Hans-Thies Lehmann, George Tabori und Heiner Müller.
Nach dem Studium arbeitete sie mit der Freien Gruppe „Atelier“ in Sopot (Polen) und baute 1989 als Festivalleiterin das Pilotprojekt „theatrium – Junges Europäisches Theater“ in Menden auf.
Als Dramaturgin am Theater Eisenach bei Intendant Jürgen Fabritius wirkte sie von 1991 bis 1993 in den Bereichen Kinder und Jugend, Schauspiel und Ballett. Von 1993 bis 1996 war sie Schauspieldramaturgin und Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters am Stadttheater Gießen (Intendant: Robert Tannenbaum) und konzipierte und organisierte die Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Auge(n)blick mal!“ [...]