Schwere Antisemitismusvorwürfe
Nicht nur Bradley Cooper gerät in Schwierigkeiten, nachdem er sich für seine Rolle des berühmten Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein im Film "Maestro" eine Nasenprothese hat kleben lassen. Wobei hier wenigstens noch Raum zur Debatte ist. Schließlich wäre die Thematik sicher nicht aufgekommen, hätte er dasselbe für die Darstellung eines nicht-jüdischen Dirigenten gemacht. Zum Beispiel hat niemand Cillian Murphy für seine extreme Diät für die authentische Darstellung von Oppenheimer gerügt.
Im Fall einer 73-Jährigen hat ein Gericht allerdings bereits entschieden. 1.200 € muss die Dame dafür zahlen, dass sie in einer Hass-Mail an die Staatsoper Hannover behauptete, die "angeblich schlechte Qualität der Aufführungen sei auf die Zugehörigkeit der Intendantin (Laura Berman) zum Judentum" zurückzuführen.
Was macht man in den Theaterferien? Richtig, sanieren.
Das Festspielhaus Baden-Baden beispielsweise wird im Foyer die Beleuchtung komplett auf LED umgestellen und im Inneren des denkmalgeschützten Gebäudes Lüftung sowie Klimatisierung modernisieren.
Apropos Sanierung. Pünktlich zur fertigen Sanierung (aller Wahrscheinlichkeit nach) ab 2025/26, übernimmt Kay Voges, Intendant vom Wiener Volkstheater, die Leitung am Schauspiel Köln. Dessen Vorgänger Stefan Bachmann wechselt 24/25 ans Burgtheater in Wien. Als Interimslösung für diese Saison wird Hausregisseur Rafael Sanchez das Haus leiten. Mehr dazu beim SPIEGEL.
Auszeichnungen
Der Douglas-Sirk-Preis des Hamburger Filmfestes geht dieses Jahr an Sandra Hüller für ihre Rolle "Sandra" in "Anatomie eines Falls". Überreicht bekommt sie diesen am 30.9. in Hamburg.
András Schiff hat in Salzburg die Festspielnadel erhalten. Intendant Markus Hinterhäuser würdigte ihn als "einen der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit und einen wirklichen Freund der Salzburger Festspiele".
Abschiede
Schauspielerin Ursula Cantieni ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Bekannt wurde sie hauptsächlich durch die Rolle "Johanna Faller" aus der SWR-Serie "Die Fallers". Doch coachte sie auch an Theatern und Hochschulen und hatte eine Professur an der Folkwang-Hochschule Essen. Beim Schweizer Fernsehen unterrichtete sie Moderator*innen.
Auch Darren Kent ist verstorben - bereits im Alter von 39 Jahren. Seit Jahren litt er an Arthritis, Osteoporose und einer seltenen Hauterkrankung, aufgrund derer er die Sonne meiden musste. All das hinderte ihn jedoch nicht daran, durch Auftritte in großen Produktionen wie "Game of Thrones" oder dem diesjährigen Blockbuster "Dungeons and Dragons: Honor Among Thieves" berühmt zu werden.
Im Alter von 79 Jahren hat uns die unverwechselbare Stimme von Benjamin Blümchen, Chuck Norris, Morgan Freeman und vielen anderen verlassen. Jürgen Kluckert ist tot, wie am Mittwoch bekannt wurde.
Uta Emmer, Schauspielerin und ehemalige Intendantin des Modernen Theaters in München, ist mit 85 Jahren verstorben. Die SZ würdigte sie einmal als "Mutter Courage der Subkultur". Nachdem man sich durchgelesen hat, was sie in ihrem Leben für das Theater alles geleistet und riskiert hat, muss man sagen: zu Recht!
Und auch die Sopranistin Renata Scotto ist von uns gegangen. Mit 89 Jahren starb der Opernstar in ihrem Geburtsort. Ihre Schaffenszeit über lieh sie Rollen wie "Maria Callas", "Adina" oder "Norina" ihre Stimme. Gegen Ende war sie auch als Regisseurin tätig.
Um aber nicht ganz so traurig zu enden:
Am 17. August wurde Robert De Niro 80 Jahre alt. Und ja, ich rede mit dir, Mr. Taxi Driver. Ich laber dich an. Aber keine Sorge, alles was ich zu sagen habe ist: Herzlichen Glückwunsch - und auf viele weitere tolle Filme! Ach, und: danke!