Welttheatertag 2023

"Mit gleicher Leidenschaft weiter kämpfen"

Veröffentlicht am 27. Mär 2023

Konrad Schmidt © Konrad Schmidt © Konrad Schmidt
Welttheatertag 2023

"Mit gleicher Leidenschaft weiter kämpfen"

Veröffentlicht am 27. Mär 2023

Grußwort von Kulturstaatsministerin Claudia Roth.

Liebe Theaterkünstlerinnen und -künstler, 
liebe Theaterfreundinnen und -freunde in der Welt!

Theater ist so viel mehr als Proben, Premiere und Programm. Theater, diese jahrtausendealte Kunst bietet Raum für Reflexion, Intervention, Experiment, Begegnung, Austausch, Reibung – ja, auch willkommene Kontroversen. Denn Reibung erzeugt bekanntlich Wärme.

Das Theater lädt ein in seine Welt, es spendet Kraft und Mut, lässt uns träumen und hoffen, trauern und vermissen, mitfiebern und lachen. Theater wird erst durch das gemeinsame Erleben zur Kunst. Die Pandemie hat uns gezeigt, was uns bitter fehlte. Eine Gesellschaft ohne künstlerische Intervention, ohne Begegnung und Austausch, droht auseinanderzufallen. 

Wie wichtig Theater aber auch als Orte der künstlerischen Auseinandersetzung, der Begegnung von Künstlerinnen und Künstlern mit ihrem Publikum sind, ist vor einem Jahr besonders schmerzlich deutlich geworden. Das zerstörte Theater von Mariupol wurde früh zum schrecklichen Sinnbild des grauenhaften Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Durch den Krieg verloren auch viele Theaterschaffende ihre Heimat. Sie wurden an vielen Theatern der Welt willkommen geheißen. Sie wurden eingeladen, weiterzuarbeiten, eine Stimme zu haben. Frei, ohne Angst vor Bomben oder Repressionen.

Das Theater ist auch der Arbeitsort von vielen, von Künstlerinnen und Künstlern ebenso wie von den zahlreichen technischen und nicht-technischen Berufen hinter der Bühne. Ich selbst durfte ja auch einmal zu diesem Kreis zählen. Viele Menschen ermöglichen den Zauber, den wir – das Publikum – so sehr genießen. Nicht immer unter idealen Arbeitsbedingungen: Besonders in der freien Szene führt die Leidenschaft, ohne die Kunst nicht entstehen kann, häufig zu erheblicher Selbstausbeutung. Das zu verbessern, dafür lohnt es sich zu kämpfen, nicht nur am Welttheatertag!

Lasst uns das Theater, diese weltumspannende Kunst, feiern, heute, am 27. März! Und mit gleicher Leidenschaft weiter kämpfen für bessere Bedingungen!



Claudia Roth MdB
Staatsministerin für Kultur und Medien

Kommentare

Willi Schlüter

Willi Schlüter

....."Nicht immer unter idealen Arbeitsbedingungen: Besonders in der freien Szene führt die Leidenschaft, ohne die Kunst nicht entstehen kann, häufig zu erheblicher Selbstausbeutung. Das zu verbessern, dafür lohnt es sich zu kämpfen, nicht nur am Welttheatertag!..." Dann lassen Sie mal Taten folgen, Frau Roth, Seit 45 Jahren kämpfe ich in der Freien Szene für diese Bedingungen, aber es ändert sich nichts oder nur marginal. Wo bleibt da mal der Doppelwumms? Willi Schlüter, Theater in der List Hannover www.theaterinderlist.de
27.03.2023 12:19