Nachdem die einstige Opern-Intendantin Prof. Ulrike Hessler am 30. Juli 2012 verstorben war, konnte zunächst Serge Dorny als Intendant gewonnen werden. Wegen Unstimmigkeiten im Vorfeld seines Amtsantritts - im Besonderen in Auseinandersetzung über die Kompetenzen des Chefdirigenten Christian Thielemann - wurde der Vertrag mit Dorny im Februar 2014, sechs Monate vor seinem geplanten Amtsantritt, jedoch wieder gekündigt. Wir berichteten. Der juristische Streit um die Entlassung von Semperoper-Intendant Serge Dorny wird sich noch hinziehen. Das Landgericht Dresden soll klären, ob Dornys außerordentlich Kündigung rechtens war. Die Süddeutsche Zeitung kommentiert die jetzige Ernennung Theilers, endlich habe man jemanden gefunden “der sich diesen schwierigen Posten tatsächlich antun will”.
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange erklärte nun: “Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Peter Theiler eine so renommierte und erfahrene Persönlichkeit für die Semperoper verpflichten konnten. Er ist ein erfahrener Intendant und seit 19 Jahren in dieser Funktion in Deutschland, der Schweiz und Frankreich tätig. Er wird der Semperoper internationale Strahlkraft verleihen und wichtige künstlerische Impulse geben.“ Der künftige Intendant Peter Theiler sagte: „Es ist für mich eine Ehre, dass ich meine langjährige Erfahrung als Intendant jetzt in so einem großen und renommierten Haus wie der Semperoper einbringen darf. Dieser Verantwortung werde ich im Bewusstsein der Tradition von Staatsoper und Staatskapelle Rechnung tragen und durch Akzente im Spielplan sowie mit internationalen Kooperationen zum Ausdruck bringen.” Wolfgang Rothe, Kaufmännischer Geschäftsführer der Sächsischen Staatstheater und derzeit kommissarischer Intendant der Semperoper betont: “Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Peter Theiler und damit auf einen kompetenten Partner, um mit ihm gemeinsam die Semperoper Dresden als eines der führenden Opernhäuser Europas künstlerisch und wirtschaftlich zu befördern.“
Der am 25. Mai 1956 in Basel geborene Theiler studierte Geschichte und Deutsche Literaturwissenschaft bevor er als Regieassistent am Grand Théâtre de Genève und an der Oper Frankfurt beschäftigt war. In der Spielzeit 1987/88 erhielt er sein erstes Engagement als Regisseur am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, ein Jahr später wechselte er als Betriebsdirektor und Regisseur an die Opéra de Nice. Von 1991 bis 1995 war Peter Theiler Direktor der "Perspectives", dem einzigen französischen Theaterfestival außerhalb Frankreichs mit Sitz in Saarbrücken. Von 1994 bis 1996 war Theiler als Oberspielleiter der Oper am Nationaltheater Mannheim engagiert. Mit der Saison 1996/1997 ging er als Direktor des Städtebundtheaters Biel-Solothurn zurück in seine Schweizer Heimat. In der Spielzeit 2001/2002 übernahm er als Generalintendant die Leitung des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen. Seit 2008 ist er Staatsintendant am Staatstheater Nürnberg.
Quelle:
Pressemitteilung
[dr]