Salzburger Festspiele

Trauer um Günther Schneider-Siemssen

Veröffentlicht am 4. Jun 2015

Salzburger Festspiele

Trauer um Günther Schneider-Siemssen

Veröffentlicht am 4. Jun 2015

Der Bühnenbildner Günther Schneider-Siemssen ist tot. Der 1926 in Augsburg geborene Künstler verstarb am Dienstag in Wien. Die Salzburger Festspiele trauern um den "kongenialen Partner" Herbert von Karajans.
Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler schreibt in der Trauermeldung: „Die schwarze Fahne, die heute am Festspielhaus weht, ist ein winziges Zeichen für die große Trauer und Dankbarkeit, die uns erfüllen. Die Arbeiten Günther Schneider-Siemssens waren für eine erfolgreiche Ära der Salzburger Festspiele stilprägend. Als kongenialer Partner Herbert von Karajans hat er über Jahrzehnte Festspielgeschichte geschrieben. Niemand hatte das Große Festspielhaus so gut im Griff wie Schneider-Siemssen.“

Nach dem Bühnenbildstudium an der Akademie der Bildenden Künste München war Schneider-Siemssen 1951 bis 1954 Ausstattungschef des Salzburger Landestheaters, und im Anschluss bis 1960 Ausstattungsleiter in Bremen. Danach war er unter Herbert von Karajan an der Wiener Staatsoper beschäftigt. 1962 bis 1986 war er Ausstattungsleiter der Österreichischen Bundestheater in Wien, zu denen die Wiener Staatsoper, die Volksoper, das Burgtheater und das Akademietheater gehören. 1965 begann seine Arbeit für die Salzburger Festspiele. Schneider-Siemssen wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (1998) und mit dem "Anton-Seidl-Award" der "Wagner-Society of New York" (2009).

Quelle:
http://www.salzburgerfestspiele.at/blog/entryid/557

[dr]

Kommentare