Ein vielfältiges Programm, gestaltet von zahlreichen Kulturschaffenden in ganz Bayern, trägt dazu bei, Johann Sebastian Bach und zeitgenössische Auseinandersetzungen mit seinem Werk in vielfältigen Formaten zu erleben.<br /><br />Bereits 1925 fand ein „Erstes Münchener Bachfest“ des Münchener Bach-Vereins (Leitung: Christian Döbereiner) statt. 1927 und 1990 wurden zwei Bachfeste der Neuen Bachgesellschaft (NBG) in München durchgeführt. Darüber hinaus gab es ab 1950 bis 2000 unter Karl Richter und Hanns-Martin Schneidt verschiedene Bachfeste.<br /><br />Mit dem Bachfest München 2025 knüpft das Festival an die eigene Bach-Tradition der Stadt an. Diese wurde insbesondere durch das jahrzehntelange Wirken von Karl Richter zur international anerkannten Bach-Metropole. Seine Tourneen und Aufnahmen sorgten für eine weltweite Bach-Renaissance nach dem 2. Weltkrieg und viele Menschen kamen erstmals mit Bachs Musik in Berührung.<br /><br />Durch die Fülle an hervorragenden Klangkörpern und Ensembles in Bayern und München sowie zahlreiche Spielstätten kann das Werk Bachs in seiner ganzen Vielfalt gezeigt werden.
Ein vielfältiges Programm, gestaltet von zahlreichen Kulturschaffenden in ganz Bayern, trägt dazu bei, Johann Sebastian Bach und zeitgenössische Auseinandersetzungen mit seinem Werk in vielfältigen Formaten zu erleben.
Bereits 1925 fand ein „Erstes Münchener Bachfest“ des Münchener Bach-Vereins (Leitung: Christian Döbereiner) statt. 1927 und 1990 wurden zwei Bachfeste der Neuen Bachgesellschaft (NBG) in München durchgeführt. Darüber hinaus gab es ab 1950 bis 2000 unter Karl Richter und Hanns-Martin Schneidt verschiedene Bachfeste [...]