Bärschs kleine Bühne ist ein Projekttheater. Wir spielen zwei Produktionen im Jahr und gehen damit auch auf Abstecher. Im Oktober wechseln wir mit dem "großen" Stück jährlich zwischen einem Sprechstück und einer Musikalischen Produktion. Unser Ensemble besteht aus Profis, Semiprofis und Amateuren.<br /><br />Gegründet wurde das Theater von Jutta Bärsch am 20.10.02. Spielstätte war im Theater Waldtorstraße Rottweil, das bis dahin als Studiobühne des Zimmertheaters Rottweil fungierte. Nachdem das Privattheater „Zimmertheater Rottweil“ – von Friedhelm Bärsch 1968 gründet – in einer Nacht - und Nebelaktion der Stadt Rottweil in einen Verein umstrukturiert und die Leitung einer fremden Intendanz übertragen wurde, rief Jutta Bärsch “Bärschs kleine Bühne” ins Leben. Eröffnet wurde mit einem Loriot Abend. Im September 2004 gab Jutta Bärsch das feste Haus in der Waldtorstraße auf und spielte mit ihrem Ensemble auf Gastbühnen. Herbst 2006, nach dem Tod von Friedhelm Bärsch, siedelte Bärschs kleine Bühne nach Trossingen um.
Bärschs kleine Bühne ist ein Projekttheater. Wir spielen zwei Produktionen im Jahr und gehen damit auch auf Abstecher. Im Oktober wechseln wir mit dem "großen" Stück jährlich zwischen einem Sprechstück und einer Musikalischen Produktion. Unser Ensemble besteht aus Profis, Semiprofis und Amateuren.
Gegründet wurde das Theater von Jutta Bärsch am 20.10.02. Spielstätte war im Theater Waldtorstraße Rottweil, das bis dahin als Studiobühne des Zimmertheaters Rottweil fungierte. Nachdem das Privattheater „Zimmertheater Rottweil“ – von Friedhelm Bärsch 1968 gründet – in einer Nacht - und Nebelaktion der Stadt Rottweil in einen Verein umstrukturiert und die Leitung einer fremden Intendanz übertragen wurde, rief Jutta Bärsch “Bärschs kleine Bühne” ins Leben. Eröffnet wurde mit einem Loriot Abend. Im September 2004 gab Jutta Bärsch das feste Haus in der Waldtorstraße auf und spielte mit [...]