<strong>Die blu:boks BERLIN sucht, findet und fördert Begabungen<br /></strong><br />Die blu:boks BERLIN ist eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Berlin-Lichtenberg. Mit ihrem dreiphasigen aufeinander aufbauenden Bildungssystem - <strong>KITA Wunderkinder</strong>;<strong> KIDS Kinderkultur</strong>; <strong>JUGEND Kulturcampus </strong>- sucht, findet und fördert die blu:boks BERLIN die kreativen Begabungen junger Menschen und stärkt ihre persönliche und soziale Entwicklung sowie ihr Selbstwertgefühl. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf gruppendynamischen Prozessen und der individuellen Beziehungsarbeit in themenrelevanten Kleingruppen. Die Arbeit findet sowohl im Rahmen des täglichen KITA Betriebes statt als auch in den freizeitpädagogischen und partizipativen Workshop-Angeboten für Kinder und Jugendliche nach dem Schuleintritt. In jedem Workshop (z.B. Schauspiel, Tanz, Musikproduktion oder Multimedia) werden die Teilnehmenden in einem engen Betreuungsschlüssel von pädagogisch geschulten Kreativ- und Lifecoaches und professionellen Künstler*innen begleitet und in ihrer kreativen und emotionalen Selbstexploration bestärkt - notenfrei, fehlerfreundlich und stärkenorientiert. Es entstehen Bildungsangebote, die kreativ fördern statt unter- oder überfordern und für alle zugänglich sind.
Die blu:boks BERLIN sucht, findet und fördert Begabungen
Die blu:boks BERLIN ist eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Berlin-Lichtenberg. Mit ihrem dreiphasigen aufeinander aufbauenden Bildungssystem - KITA Wunderkinder; KIDS Kinderkultur; JUGEND Kulturcampus - sucht, findet und fördert die blu:boks BERLIN die kreativen Begabungen junger Menschen und stärkt ihre persönliche und soziale Entwicklung sowie ihr Selbstwertgefühl. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf gruppendynamischen Prozessen und der individuellen Beziehungsarbeit in themenrelevanten Kleingruppen. Die Arbeit findet sowohl im Rahmen des täglichen KITA Betriebes statt als auch in den freizeitpädagogischen und partizipativen Workshop-Angeboten für Kinder und Jugendliche nach dem Schuleintritt. In jedem Workshop [...]