Die Deutsche Musical Akademie ist ein berufsfeldübergreifend tätiger Interessenverband und Netzwerk für professionell in der Musical-Branche tätige Kolleg*innen, wie z.B. Autor*innen, Komponist*innen, Darsteller*innen, Regisseur*innen, Dramaturg*innen, Produzent*innen oder Theaterleiter*innen. 2013 gegründet, setzt die Akademie auf Bildung, Exzellenzförderung, Öffentlichkeitsarbeit sowie internen Austausch, um ihre Mitglieder zu vernetzen und das deutschsprachige Musical zu fördern.<br />Seit 2014 lobt die Deutsche Musical Akademie alljährlich den einzigen Musical-Preis im deutschsprachigen Raum aus, der von Musicalprofis an Musicalprofis verliehen wird. Ziel des Deutschen Musical Theater Preises ist es, herausragende künstlerische Leistungen im Genre Musical zu würdigen und diesen eine größere öffentliche Aufmerksamkeit zu geben. Durch die öffentlichkeitswirksame Preisverleihung im Rahmen einer Gala-Veranstaltung will der undotierte Theaterpreis auf die Leistungskraft, Vielfalt und künstlerische Ausstrahlung der populärsten deutschen Bühnengattung aufmerksam machen und diese unterstützen.<br /><br />Der Vorstand der Deutschen Musical Akademie: Reinhard Simon (1. Vorsitzender), Marco Jung (2. Vorsitzender), Christoph Drewitz, Birgit Simmler, Bettina Meske, Tom van Hasselt, Leonie Webb.<br /><br />Der Deutschen Musical Theater Preis wird durch eine ehrenamtliche Fachjury und alle ordentlichen Mitglieder der Deutschen Musical Akademie verliehen. Die jährlich wechselnde Jury setzt sich aus sechs Mitgliedern der Deutschen Musical Akademie zusammen. Der Akademievorstand setzt die Jury ein und achtet dabei besonders auf die Repräsentation unterschiedlicher Berufsgruppen. Die Jury stellt die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater Preis in den insgesamt 15 Kategorien, u.a. für Bestes Musical, Bestes Revival, Beste Regie, Beste Darsteller*innen, auf. Zudem lobt die Akademie jährlich einen Ehrenpreis aus.<br /><br />Die schreib:maschine wurde 2010 gegründet und ist Deutschlands einzige offene Bühne für Musical-Autoren und -Komponisten, die hier erste rohe Entwürfe ihrer potenziellen nächsten Hit-Produktion präsentieren. Seit 2015 wird diese Veranstaltung von der Deutschen Musical Akademie präsentiert. Die Abende zeigen Einblicke in 4-6 höchst unterschiedliche Werke, die damit auch die Vielfalt der Szene widerspiegeln. Interpretiert werden die Szenen und Songs als Readings mit Klavierbegleitung. Mittlerweile gibt es die Veranstaltungen in Berlin, Hamburg und Wien – weitere Städte sollen folgen.<br /><br />Darüber hinaus arbeitet die Deutsche Musical Akademie gemeinsam mit ihren Mitgliedern in folgenden Kommissionen: Grundsatzkommission, Öffentliche Fördergelder, Weiterbildung, schreib:maschine, Deutscher Musical Theater Preis, Mitglieder, Initiative 50/50, Social Media & Website, Archivierung.
Die Deutsche Musical Akademie ist ein berufsfeldübergreifend tätiger Interessenverband und Netzwerk für professionell in der Musical-Branche tätige Kolleg*innen, wie z.B. Autor*innen, Komponist*innen, Darsteller*innen, Regisseur*innen, Dramaturg*innen, Produzent*innen oder Theaterleiter*innen. 2013 gegründet, setzt die Akademie auf Bildung, Exzellenzförderung, Öffentlichkeitsarbeit sowie internen Austausch, um ihre Mitglieder zu vernetzen und das deutschsprachige Musical zu fördern.
Seit 2014 lobt die Deutsche Musical Akademie alljährlich den einzigen Musical-Preis im deutschsprachigen Raum aus, der von Musicalprofis an Musicalprofis verliehen wird. Ziel des Deutschen Musical Theater Preises ist es, herausragende künstlerische Leistungen im Genre Musical zu würdigen und diesen eine größere öffentliche Aufmerksamkeit zu geben. Durch die öffentlichkeitswirksame Preisverleihung im Rahmen einer Gala-Veranstaltung will der undotierte [...]