© Heinz-Bosl-Stiftung

Heinz-Bosl-Stiftung

Leute

5

Seit 40 Jahren gilt der Name der Stiftung weltweit als Gütesiegel für fundierte Ausbildung. Zuerst als Ballett-Leistungszentrum, ein paralleler und ergänzender Ausbildungsbetrieb zur Ballett-Akademie, hat sich die 1978 von Konstanze Vernon im Gedenken an ihren viel zu früh verstorbenen Tanzpartner Heinz Bosl gegründete Stiftung heute auf die finanzielle und materielle Förderung von jungen Tänzerinnen und Tänzern fokussiert. Gemeinsam mit ihren beiden großen Kooperationspartnern, dem Bayerischen Staatsballett und der Ballett- Akademie der Hochschule für Musik und Theater München, widmet sie sich der Vergabe von Wohnheimplätzen, Stipendien und Anstellung von Ballettpädagogen als unabhängige Institution der Sicherung der Rahmenbedingungen zur bestmöglichen Entwicklung junger Talente in enger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsstätten.