© Knorr-von-Rosenroth Schlossfestspiele

Knorr-von-Rosenroth Schlossfestspiele

Produktionen

4

Leute

10

Produktionen

4

Dramatische und musikalische Kostbarkeiten der Barockzeit

Bereits im 17. Jahrhundert war der Sulzbacher Hof des Herzogs Christian August ein wissenschaftliches und geistiges Zentrum von überregionaler Bedeutung. Mit dem Dichter, Hofkanzler und späteren Kanzleidirektor Christian Knorr von Rosenroth (1636-1689) wirkte hier ein Universalgelehrter, der engen Kontakt zu Geistesgrößen in ganz Europa pflegte. Als Vermittler christlicher und jüdischer Geistestradition förderte Christian Knorr von Rosenroth in aufklärerischer Weise den Toleranzgedanken. Er vertrat zudem die Überzeugung, dass Bildung und Wissenschaft das Gemeinwohl stärken, und dass der Stellenwert eines Landes vor allem an seiner kulturellen Bedeutung festzumachen ist [...]