© Kapitel 4

Symphonieorchester Vorarlberg

Leute

1

Vom Bodensee bis zum Montafon – das Symphonieorchester Vorarlberg hat sich als „Klassiknahversorger“ auf höchstem Niveau etabliert und spielt mit Engagement und Leidenschaft für sein Publikum, aus Vorarlberg und den angrenzenden Regionen. Mit jährlich sechs bis sieben Abonnementkonzerten, die in Bregenz und Feldkirch stattfinden und dem Festival „texte & töne“ in Dornbirn setzt das SOV auf ganzjährige Konzertangebote im gesamten Bundesland. Außerdem gastierte das 1984 gegründete Orchester kürzlich im Wiener Konzerthaus – und im Großen Festspielhaus Salzburg. Ein wichtiger Kooperationspartner des SOV sind die Bregenzer Festspiele, bei denen das Orchester je mit einer Matinee, der Festmesse sowie dem Opernstudio im Theater am Kornmarkt engagiert ist. An den Opernproduktionen des Vorarlberger Landestheaters ist das SOV ebenfalls beteiligt. Seit der Saison 2020/21 ist Leo McFall der Chefdirigent des Klangkörpers, der mit feinem Gespür für stimmige Programme großen Anklang bei seinem Publikum findet.