Privattheater mit eigenen Autorenstücken und modernem Repertoire. <br /><br />Seit 2010 sind in unserem Theater über fünfzig Eigenproduktionen entstanden. Wir haben uns ein Publikum erspielt – es verführt, gelockt, provoziert, es gefordert, an der Hand genommen und durch den Dschungel unserer verrückten Zeit geführt. Wir sind Menschen, die teils unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch alle sind wir uns in Toleranz und Solidarität verbunden, suchen nach künstlerischer Wahrhaftigkeit und gehen gemeinsam an unsere Grenzen.<br /><br />Seit 2016 werden wir im Rahmen einer institutionellen Förderung von der Stadt Freiburg unterstützt. Vom Landesverband Freier Theater Ba-Wü wurden und werden wir mit zahlreichen Projekt – und Konzeptionsförderungen bedacht. Seit 2020 werden wir vom Land Baden- Württemberg ebenfalls institutionell gefördert. 2020 – im zehnten Jahr seines Bestehens – wurde dem Theater der Immoralisten der Kulturpreis der Stadt Freiburg im Rahmen eines Stipendiums zugesprochen.<br /><br />Unsere Handschrift ist unverkennbar – urban, existentiell und satirisch. Innerhalb der letzten Jahre haben wir eine eigene Form des dokumentarischen Theaters entwickelt. Immer wieder geht es in diesen Stücken um die deutsche Identität. Der Serienmörder Peter Kürten aus der Endphase der Weimarer Republik, die Kanzlergattin Hannelore Kohl, die RAF und der Stammheimprozess – all diese Themen sind Facetten unserer kulturellen Identität, an denen wir die eigenen nationalen Denkmuster und deren Ursprünge überprüfen. Musik und Sound treten als ebenbürtige Partner zum Text hinzu. Aus diesen Projekten heraus entstand eine großangelegte Trilogie 1914 – 1919 zum „Ersten Weltkrieg“, die Presse und Publikum gleichermaßen begeistern konnte.
Privattheater mit eigenen Autorenstücken und modernem Repertoire.
Seit 2010 sind in unserem Theater über fünfzig Eigenproduktionen entstanden. Wir haben uns ein Publikum erspielt – es verführt, gelockt, provoziert, es gefordert, an der Hand genommen und durch den Dschungel unserer verrückten Zeit geführt. Wir sind Menschen, die teils unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch alle sind wir uns in Toleranz und Solidarität verbunden, suchen nach künstlerischer Wahrhaftigkeit und gehen gemeinsam an unsere Grenzen.
Seit 2016 werden wir im Rahmen einer institutionellen Förderung von der Stadt Freiburg unterstützt. Vom Landesverband Freier Theater Ba-Wü wurden [...]