Das <strong>Theater der Keller</strong> ist das älteste Privattheater Kölns. Es steht in Kooperation mit der <a href="https://www.theapolis.de/de/organization/show/schauspielschule-der-keller" target="_blank">Schauspielschule der Keller</a>. Das Theater wurde 1955 von dem Schauspieler-Ehepaar Marianne Jentgens und Heinz Opfinger gegründet.<br />
<br />
Die erste Spielstätte des Theaters war ein ehemaliger Luftschutzbunker in Köln-Lindenthal. Daher stammt der Name „der Keller“. Die Eröffnung des Theaters fand am 11. Oktober 1955 mit einer Aufführung der <em>Geschlossenen Gesellschaft</em> von Jean-Paul Sartre statt.<br />
<br />
Seit Anfang der 70iger Jahre war es in einer ehemaligen Entbindungsklinik in der Kölner Südstadt beheimatet. Die Spielstätte ist 2019 der Gentrifizierung des Kölner Südens zum Opfer gefallen. seitdem spielen wir in einer Interimsspielstätte am Deutzer Hafen bei der TanzFaktur.<br />
<br />
Seit 2013/14 leitet Heinz Simon Keller das Theater. Der Spielplan ist geprägt von zeitgenössische Theaterstücken, darunter viele Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen. Die Stücke behandeln aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft, oft mit einem lokalen Bezug. Im Anschluss an die Aufführungen finden regelmäßig Diskussionen mit dem Publikum statt.<br />
<br />
Mit der Schauspielschule der Keller gibt es eine enge Zusammenarbeit. Einmal pro Spielzeit wird ein Abschlussprojekt von Absolventen der Schule im Theater der Keller gezeigt.<br />
<br />
Produktionen und Schauspielschüler des Theaters der Keller wurden mehrfach von der SK Stiftung Kultur ausgezeichnet. Das Theater erhielt viermal den Kölner Theaterpreis (1980, 1994, 2000 und 2003), einmal den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater (2007) und einmal den Jugendtheaterpreis (1996).
Das
Theater der Keller ist das älteste Privattheater Kölns. Es steht in Kooperation mit der
Schauspielschule der Keller. Das Theater wurde 1955 von dem Schauspieler-Ehepaar Marianne Jentgens und Heinz Opfinger gegründet.
Die erste Spielstätte des Theaters war ein ehemaliger Luftschutzbunker in Köln-Lindenthal. Daher stammt der Name „der Keller“. Die Eröffnung des Theaters fand am 11. Oktober 1955 mit einer Aufführung der
Geschlossenen Gesellschaft von Jean-Paul Sartre statt.
Seit Anfang der 70iger Jahre war es in einer ehemaligen Entbindungsklinik in der Kölner Südstadt beheimatet. Die Spielstätte ist 2019 der Gentrifizierung [...]