<em>theaterspiel</em> ist ein mobiles Kinder- und Jugendtheater, das 1995 von Beate Albrecht in Witten gegründet wurde. Die Vision des Theaters ist Kinder und Jugendliche und im Herzen jung Gebliebene, egal welcher Herkunft, Religion und Kultur, mit mitreißenden Theaterstücken, die ein junges Publikum berühren zu begeistern. Das generationsübergreifende Team besteht aus 20 Schauspieler*innen, Musiker*innen und Theaterpädagog*innen und drei Personen in Organisation und Technik. Mit derzeit dreizehn Produktionen tourt das Ensemble in Deutschland, Österreich und Italien und erreicht mit 250 Vorstellungen jährlich etwa 35.000 Menschen, vorwiegend junges Publikum in der Fläche. Die Inszenierungen reflektieren aktuelle Themen und gesellschaftliche Fragestellungen und werden mithilfe von Expertenwissen entwickelt. Nach den Vorstellungen findet Austausch und Auseinandersetzung mit dem Publikum statt.<br /><br />Neben dem Tourneebetrieb setzt sich <em>theaterspiel</em> seit Jahren zunehmend für ein lebendiges und vielfältiges Wittener Kulturleben ein. Zu konkreten Aktionen gehören seit 2012 zum Beispiel das Straßenfest "EinSatz für Kultur" in Witten-Annen, das professionelle Künstler*innen und Anwohner*innen zusammenbringt, wobei letztere ebenfalls zu eigenen kreativen Beiträgen ermutigt werden. Darüberhinaus hat das Team verschiedene Workshopkonzepte für divers zusammengesetzte junge Gruppen entwickelt und führt diese regelmäßig erfolgreich durch. Zuletzt ist dabei insbesondere der dreitägige Workshop "Auf die Bühne - Welt retten!" zu nennen, der im Januar 2017 mit über 40 Teilnehmer*innen aus neun Nationen stattfand und in die Aufführung eines gemeinsamen Theaterstücks mündete.<br />Projekte und Produktionen von theaterspiel wurden unter anderem gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dem Anne Frank Fonds, dem Kulturforum Witten, der Amadeu Antonio Stiftung, der Kulturstiftung Matrong, der Stadt Köln, der Rudolf Augstein Stiftung, dem Deutschen Kinderhilfswerk, der Stiftung Umverteilen!, der Stiftung Erinnerung Verantwortung, Zukunft, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Interkultur Ruhr, der Bösken-Diebels Stiftung, der Kulturstiftung des Bundes, dem LWL Westfalen Lippe, dem Fonds Darstellende Künste, dem Fonds Soziokultur // <a href="http://www.theater-spiel.de">www.theater-spiel.de</a> | <a href="http://www.szene-gesetzt.de">www.szene-gesetzt.de</a> I <a href="https://www.theaterstarter-land.de" target="_blank" rel="noopener">www.theaterstarter-land.de</a>
theaterspiel ist ein mobiles Kinder- und Jugendtheater, das 1995 von Beate Albrecht in Witten gegründet wurde. Die Vision des Theaters ist Kinder und Jugendliche und im Herzen jung Gebliebene, egal welcher Herkunft, Religion und Kultur, mit mitreißenden Theaterstücken, die ein junges Publikum berühren zu begeistern. Das generationsübergreifende Team besteht aus 20 Schauspieler*innen, Musiker*innen und Theaterpädagog*innen und drei Personen in Organisation und Technik. Mit derzeit dreizehn Produktionen tourt das Ensemble in Deutschland, Österreich und Italien und erreicht mit 250 Vorstellungen jährlich etwa 35.000 Menschen, vorwiegend junges Publikum in der Fläche. Die Inszenierungen reflektieren aktuelle Themen und gesellschaftliche Fragestellungen und werden mithilfe von Expertenwissen entwickelt. Nach den Vorstellungen findet Austausch und Auseinandersetzung mit dem Publikum statt.